Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltPeter Alexander in einer Paraderolle: Franz Lehárs Operette präsentiert ihn in einer Komödie mit viel Musik! Lebemann Danilo genießt Paris in vollen Zügen. Er ist der Neffe eines reichen Fabrikanten und kann es sich somit leisten. Doch er soll sich in der Stadt an der Seine auf die Geschäfte der Firma seines Onkels konzentrieren. Als er das nicht tut, überlegt sich Onkel André eine List. In diese ist auch Hanna eingebunden, die zur lustigen Witwe von André wird. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Operetten sind ja nicht jedermanns Sache. Doch wenn Peter Alexander eine der Hauptrollen übernommen hat, sieht alles schon ganz anders aus. Denn mit Franz Lehars Operette bekommt der Zuschauer eine unterhaltsame Komödie geboten, die sich um den Lebemann Danilo dreht. Dieser befindet sich gerade in der Stadt der Liebe, in Paris. Hier soll er sich um die Geschäfte der Firma vor Ort kümmern. Doch Danilo lebt lieber in den Tag hinein und genießt sein Leben. Als sein Onkel und Gönner davon Wind bekommt, überlegt er sich eine List... Der Zuschauer bekommt hier eine humorvolle Operette geboten, die den Fans des Genres gefallen wird. Die Geschichte wird flüssig erzählt, Längen sind nicht vorhanden. Die technische Seite ist gut gelungen, das Booklet mit den Hintergrundinformationen ist interessant. Ich kann den Film für einen unterhaltsamen Abend mit Freunden empfehlen. Bild: Wenn man bedenkt, dass der Film aus dem Jahre 1962 stammt, kann man mit dem Bild durchaus zufrieden sein. Ok, die Schärfe hat ihre Schwächen, das Bild wirkt ein wenig weich. Dazu kommen kleine Lichtblitze, die aber nicht wirklich stören, sondern eher zum Charme des Films beitragen. Die Farben sind kräftig und bunt, der Kontrast ist manchmal ein wenig niedrig, aber in Anbetracht des Alters immer noch gut gelungen. Hier gebe ich gute 60 %. Ton: Der deutsch Ton ist solide, der Zuschauer bekommt hier eine schöne Dialogwiedergabe geboten. Rauschen oder andere Fehler sind nicht vorhanden, wobei man natürlich altersbedingte kleine Schwächen hinnehmen muss. Dennoch bekommt man hier einen schönen Ton geboten, der mir 50 % wert ist. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer großen Trailershow. Dazu liegt der Box ein mehrseitiges Booklet mit Hintergrundinformationen zum Film bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: fernsehjuwelen Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Gewonnene PreiseAcademy Award (Oscar) 1934: Beste Ausstattung; Cedric Gibbons, Frederic Hope Cast & CrewLeider noch keine ... |