Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 80 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 65 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 100Hz 28PT7104/12 DVD-Player: Harman/Kardon DVD 10 Verstärker: Harman/Kardon AV 2500 Boxen:Elac Standboxen ELX 8100 Sub Infinity BU80, Surround Infinity QPS-1 (bidirektional), Centerspeaker Infinity 100 MK II Reference. |
Filminfos zu:InhaltMit der Verhaftung von Ray Buckey im Jahr 1983 beginnt eine Untersuchung, die den längsten und teuersten Prozess in der amerikanischen Rechtsgeschichte nach sich zieht: The McMartin Trial. Buckey gehört zur McMartin Familie, die in Manhattan Beach/Kalifornien einen Kindergarten leitet. Das gesamte Personal wird beschuldigt, die Kinder missbraucht und satanische Rituale praktiziert zu haben. Im Gerichtssaal liefern sich der Verteidiger Davis, ein Zyniker, und die selbstherrliche Bezirksstaatsanwältin einen Zweikampf, der live im Fernsehen übertragen wird. Noch bevor Beweise erbracht werden, lösen Berichte über eine auf Video aufgezeichnete Befragung der Kinder eine landesweite Massenhysterie aus... Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit (8/10): Ein sehr schwieriges Thema wurde hier anhand eines realen(!) Falles sensibel aufbereitet. Trotz einiger Längen kommt bei dem von Oliver Stone produzierten Film keine richtige Langeweile auf. Die Story zeigt beispielhaft die Mediengeilheit auf Sensationen und die Gefahr von Vorverurteilungen. Bild (6.5/10): Verschmutzungen treten hin und wieder auf. Das Bild hat außerdem mit einer Unschärfe zu kämpfen, die aber nur in manchen Einstellungen zum tragen kommt. Der Kontrastumfang ist ebenfalls nicht immer optimal, sondern eher zu flach. Außerdem ist ein durchgängiges Rauschen zu erkennen. In einigen wenigen Szenen kommt es bei Kamerabewegungen zu Störstreifen, die man sonst nur bei VHS Kassetten vermutet. Ton (7/10): Der Ton ist gut verständlich, kommt aber fast nur aus dem vorderen Bereich. Das ist wiederum nicht weiter tragisch, da es sich hier doch um einen sehr dialoglastigen Film handelt, zudem noch eine TV-Produktion. Extras (1/10): Außer fünf Trailern (einer davon "Unter Anklage") gibt es keine Extras. Hier hätte ein wenig mehr nicht geschadet. Zum Beispiel ein paar Hintergrundinfos auf Texttafeln zu dem realen Fall und was davon im Film geändert/ergänzt wurde. Daniel ![]() |
Bewertung![]() InfosGewonnene PreiseGolden Globe 1995: Bester Fersehfilm oder Mini-Serie; Indictment: The McMartin Trial Golden Globe 1995: Beste Nebendarstellerin in einer TV-Serie, TV-Mini-Serie oder Fernsehfilm; Shirley Knight Cast & CrewLeider noch keine ... |