CoverCast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): 70 %
Bild: (1 Bewertung)60 %
Ton: (1 Bewertung)60 %
Extras: (1 Bewertung)30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)50 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Panasonic TX 32PK25D DVD-Player: Panasonic RV 20 Receiver: Pioneer VSX-609 RDS Boxen: Canton Sub: Canton AS 22 |
Filminfos zu:
National Geographic - Die grossen Forscher und Entdecker
Infos zum FilmSprachen deutsch 5.1 englisch 5.1 Untertitel: holländisch Externe LinksKritikenFazit (7/10): Die National Geographic Society wurde u.a. von dem Erfinder des Telefons, Alexander Graham Bell, gegründet, weil er die weißen Flecken auf den Landkarten verschwinden lassen wollte. Neben den in dem Heft veröffentlichten Artikeln waren die Fotos wichtig. Endlich konnten sich die Menschen im wahrsten Sinne des Wortes ein Bild von weit entfernten Ländern machen, die noch nie ein Weißer zuvor betreten hatte... In dieser Sendung wird die Gründung der National Geographic Society im Jahre 1888 beschrieben. Kurz angerissen werden Aufgaben- und Themengebiete, ferner werden Expeditionen, Forscher und Entdecker vorgestellt, die im Auftrag oder mit Unterstützung der National Geographic Society unbekannte Gebiete auf dem Globus, das Meer oder aber die Stratosphäre erkundschafteten. Forscher und Expeditionen werden in den rund 50 Minuten der Sendung in so großer Anzahl vorgestellt, daß man Mühe hat, Schritt zu halten. Jedes Thema kann so auch nur angerissen werden. Weniger wäre hier sicherlich mehr gewesen. Man hätte sich auf drei oder vier Themen bzw. Expeditionen beschränken sollen und hier mehr Einzelheiten liefern müssen. So ist "Die großen Forscher und Entdecker" eine Art Reader's Digest: Zwar bekommt man eine Fülle von Informationen, leider aber zu wenig über die jeweiligen Gebiete. Bild (6/10): Das Bild liegt – wie die gesamte Reihe von National Geographic – in 4:3 (Vollbild) vor. Es unterscheidet sich ein wenig von den anderen aus der gleichen Reihe. Da hier hauptsächlich Dokumentaraufnahmen gezeigt werden, die bis in die Jahrhundertwende zurück reichen, kann man hier selbstverständlich nicht mit einer erstklassigen Bildqualität rechnen. Aber auch die "neuen" Aufnahmen, die immerhin auch schon ca. 15 Jahre alt sind, können nicht mit aktuellen Standards verglichen werden. Da es hier aber mehr auf Inhalt als auf Bilder ankommt, ist dieser Umstand nicht ganz so tragisch. Ton (6/10): Auch der Ton (Deutsch und Englisch Dolby Digital 5.1) ist nicht so gut wie bei den anderen DVDs aus der gleichen Reihe. Die Stimmen der Sprecher kommen klar und deutlich aus dem Center, doch die Rears, die bei anderen Sendungen mit Surroundklängen belegt sind, bekommen hier fast überhaupt nichts zu tun. Ab und zu mal ein Flugzeug oder das Zwitschern von Vögeln ist einfach zu wenig. Auch der Sub schweigt sich die meiste Zeit aus. Extras (3/10): Die Extras bestehen zumeist aus kommentierten Diashows, die sich etwas eingehender mit den Entdeckern, Forschern und Abenteurern befassen, die in der Sendung vorgestellt wurden. Unter "Meilensteine" kann man sich auf Texttafeln ansehen, welche Expeditionen im Auftrag oder mit Unterstützung von National Geographic durchgeführt wurden. Das gleiche gilt für den "Themenglobus". Hier sind die Ausführungen leider etwas knapp geraten. Punktabzug gibt es wegen fehlender deutscher Untertitel. Pirx |
Bewertung
70 %
Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Slimcase Distributor: National Geographic Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |