yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Das Schwein von Gaza Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Musikvideo
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 88 %
88 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 87 %
87 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 20 %
20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 64 %
64 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewDas Schwein von Gaza

Inhalt

Der Fischer Jafaar hat es nicht leicht: Statt großer Fische geht ihm bloß Unrat und plötzlich sogar ein Schwein ins Netz, das in der stürmischen letzten Nacht von einem Frachter gefallen war. Nun hat Jafaar ein gewaltiges Problem, denn Schweine gelten in Gaza als unreine Tiere und sind mehr als unerwünscht – darin sind sich die jüdische und die palästinensische Bevölkerung ausnahmsweise einig. Der Unglücksrabe Jafaar versucht alles, um das lästige Schwein schnellstmöglich los zu werden und beginnt dabei einen skurrilen, aber nicht ungefährlichen Handel, der seine klägliche Existenz verbessern wird.
Das Schwein von Gaza ist eine herzerfrischende und kluge Komödie über den Nahen Osten. Regisseur Sylvain Estibal gelingt es mit seinem befreienden Humor und einem ‚Schwein im Schafs-pelz’ manche nicht überwindbar erscheinende Hürde zu sprengen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: When Pigs Have Wings
Filmlänge: 95 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2011
Herstellungsland: Belgien / Deutschland / Frankreich
Erscheinungsdatum: 15.02.2013
EAN-Code: 4042564134582

Sprachen

arabisch 5.1 arabisch 5.1
deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Das Schwein von Gaza handelt es sich um einen Spielfilm aus dem Jahre 2011. Dieser wurde nicht nur in Belgien, sondern auch in Frankreich und Deutschland produziert. Im Mittelpunkt der Geschichte stehen ein Fischer und ein Schwein, wobei Letzteres von zwei Säuen beim Dreh vertreten wurden – und nicht von einem Eber.

Die Geschichte im Film dreht sich um den palästinensischen Fischer Jafaar, der es nicht leicht im Leben hat. Die Israelis erlauben ihn nicht weit auf die See zu fahren, so dass er immer nur kleine Fische mit nach Hause bringt. Dazu wird sein Haus von israelischen Soldaten als Beobachtungsposten benutzt und er hat auch noch Schulden bei einem Händler. So wie es aussieht, wird Jafaar früher oder später im Gefängnis landen. Doch dann fischt er eines Nachts nicht nur kleine Fische, sondern auch ein großes Schwein aus dem Meer. Was in anderen Ländern auf den Tisch landen würde, ist in Israel allerdings unrein – das Schwein darf nicht an Land. Der Zuschauer bekommt nun zu sehen, wie Jafaar versucht das Schwein wieder loszuwerden...

Der Zuschauer bekommt hier eine sehr schöne Komödie geboten, die einmal nicht aus Hollywood stammt. Die Geschichte wird ohne Längen wiedergegeben, sie ist klug gemacht und interessant. Endlich einmal etwas anderes als das, was man sonst immer geboten bekommt.

Bild:
Die Farben bei Das Schwein von Gaza wirken leicht reduziert, aber auch warm und natürlich. Dazu kommt ein ausgewogener Kontrast, so dass man auch in den dunkleren Passagen noch etliche Details erkennen kann. Bei der Schärfe muss man bei schnellen Bewegungen und an den Kanten leichte Abstriche machen, was den Filmgenuss allerdings nicht minder. Hier halte ich gute 87 % für angebracht.

Ton:
Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch, Englisch und Arabisch vor. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Bei etlichen Effekte und Nebengeräuschen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein kleiner Raumklang vorhanden ist. In diesem Fall gebe ich gerne gute 85 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen Making of, dem Musikvideo „Boogie Balagan Lamentation Walloo“ und einer Trailershow.
Sonja
Film:
Wertung: 88 %
88 %
Bild:
Wertung: 87 %
87 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 20 %
20 %

Bewertung

88 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Alamode Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...