Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 62 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 41 %
Prequels / SequelsInfos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltAuf den Straßen von Baltimore kämpft die Polizei gegen das Verbrechen. 234 Morde innerhalb nur eines Jahres konfrontieren die Beamten mit der unbarmherzigen Realität. Die Verfilmung dieses gnadenlosen Geschehens wurde von Kritikern hoch gelobt und mit Preisen überhäuft. Diese Krimiserie legt erstmalig den Fokus auf die Detectives selbst, ihre privaten Probleme und auf ihre individuellen Vorgehensweisen. Ein Serienkiller erschießt mehrere Menschen und droht, alle acht Stunden weitere Menschen zu töten. Zunächst gibt es Entwarnung, denn der gesuchte Serienkiller scheint tot zu sein, doch schon acht Stunden später gibt es weitere Tote. Dann taucht ein Zeuge auf, der nun ein zweites Mal aussagen will, das lässt die Detectives misstrauisch werden. Diese Box vereint 11 besonders packende Folgen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer realistische Polizeiserien mag, sollte einmal einen Blick auf Homicide aus dem Hause Black Hill Pictures werfen. Der Zuschauer bekommt hier einen realistischen Einblick in die amerikanische Polizeiarbeit geboten. Die Serie basiert auf dem Sachbuch „Homicide: A Year on the Killing Streets“ von David Simon, der als Polizist gearbeitet hat. Im Übrigen entstanden die einzelnen Episoden zwischen 1993 und 1999. Diesmal müssen sich die Polizisten unter anderem mit dem Tod von Kathrin Goodrich, einer Ehrenbürgerin der Stadt und mit der Leiche von Detective Crosetti beschäftigen. Hat der polizist wirklich Selbstmord begangen? Und was ist mit den 14-jährige Ronnie, der auf der Bowlingbahn seinen gleichaltrigen Kumpel erschießt? Warum zeigt er keine Reue? Diese und weitere Geschichten erwarten den Zuschauer in der dritten Staffel von Homicide. Das Besondere an der Serie ist, dass der Focus nicht immer auf den Opfern und Tätern, sondern auch auf den Polizisten liegt. So bekommt man zusätzlich einen Einblick in das Leben und Arbeiten der Detectives und in den Arbeits- und Vorgehensweisen geboten. Kauftipp! Bild: Wenn man die Bildqualität der ersten beiden Staffeln mit den Episoden der aktuellen Box vergleicht, sind kleine Verbesserungen sichtbar. Dennoch sollten man nicht vergessen, dass sie Serie gut 20 Jahre alt ist. Die Farben wirken weiterhin leicht reduziert, der Kontrast ist in einigen Passagen ein wenig zu niedrig. So kann es durchaus passieren, dass einige Einzelheiten in der Dunkelheit verschwinden. Auch bei der Schärfe muss der Zuschauer leichte Abstriche machen, wobei die Nahaufnahmen besser gelungen sind als die Aufnahmen in der Totalen. So gerne ich hier 62 %. Ton: Auch die dritte Staffel überzeugt mit einem soliden Stereoton. Die Dialoge werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Frontlautsprecher wiedergegeben, so dass man der Geschichte in der Serie problemlos folgen kann. Hier halte ich glatte 60 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Alpha-Case Distributor: Black Hill Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |