Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 64 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltIn der gleichen Nacht, in der sein Vater brutal erschlagen wird, verschwinden sechs alte Fotos aus der Wohnung von Lenny. Einziger Anhaltspunkt für Lenny ist die geheimnisvolle Unbekannte auf den Fotos. Seine Suche nach der Frau endet jedoch auf einem Friedhof in Prag. Auch sie wurde umgebracht - vor über 30 Jahren. Nur zögerlich erklärt sich ihre Tochter Helena bereit, Lenny bei der Lösung des Rätsels zu helfen. Die Spur der Toten führt zurück in die Zeit des Prager Frühlings und der russischen Besetzung 1968. Als Lenny und Helena der Wahrheit gefährlich nahe kommen, werden sie Opfer einer gnadenlosen Jagd. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Acht Jahre nach der Erstveröffentlichung auf DVD, hat Turbine Medien in der Reihe „Turbine Classics“ den Film Das siebte Foto noch einmal auf DVD herausgebracht. Hierbei handelt es sich um einen Politthriller mit Oliver Korittke in der Hauptrolle. Der Film dreht sich um Lenny, der auf der Suche nach sechs Bildern ist. Diese verschwanden in der Nacht aus seiner Wohnung, als sein Vater von Unbekannten erschlagen wurde. Wer die Bilder hat, weiss Lenny nicht. Alleine die Person, die auf den Bildern abgebildet ist, könnte ein Hinweis sein. Nachdem ihn die einzige Spur nach Prag führt erfährt er, dass die Frau auf den Bildern verstorben ist. Ihre Tochter Helena will Lenny helfen – und wird zusammen mit ihm in einen Strudel der Gewalt verwickelt… Die Geschichte im Film wird spannend und ohne Längen erzählt, so dass der Zuschauer gut unterhalten wird. Oliver Korittke spielt seinen Charakter gewohnt gut, nicht nur Genrefans werden hier auf ihre Kosten kommen. Bild: Das es sich hierbei um einen Film aus dem Jahre 2003 handelt, sieht man dem Bild ein wenig an, denn dieses ist oft ein wenig weich. Dafür bekommt man natürliche, warme Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten, der nur in einigen Passagen ein wenig zu niedrig ist. Hier halte ich 68 % für angebracht. Ton: Der Fernsehfilm kommt mit einer 5.1 Spur daher, aber dennoch wird das hauptsächliche Geschehen über die Front wiedergegeben. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. In diesem Fall gebe ich gerne gute 70 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem kleinen Making of, einem interessanten Audiokommentar mit Jörg Lühdorff und Jürgen Knoll und einem Teaser. Dazu gibt es noch entfallene Szenen, Interviews und eine entfallene Szene zu sehen. Den Abschluss bildet ein Blick auf die visual Effects. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Turbine Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |