yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

The Hours Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 10 %
10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Panasonic RV 20
Receiver: Pioneer VSX-609 RDS
Boxen: Canton
Sub: Canton AS 22

Filminfos zu:

DVD-ReviewThe Hours
Verleihversion
[ Drama]

Infos zum Film

Originaltitel: The Hours
Filmlänge: 118 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 18.09.2003
EAN-Code: 4011976819332

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch 5.1 DTS deutsch 5.1 DTS
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte

Kritiken

Fazit (9/10):
Drei Geschichten, drei Frauen, drei Schicksale. Und alle haben etwas zu tun mit "Mrs. Dalloway", dem berühmten Roman von Virginia Woolf. Alle drei Frauen haben eigentlich alles, was sie sich wünschen können. Und doch sind sie unglücklich. Etwas fehlt in ihrem Leben. Die Routine hat überhand genommen, sie sehen sich in einer ausweglosen Lage, in einem Käfig, aus dem sie am liebsten ausbrechen würden. Daher faßt jede für sich den Plan, etwas ungewöhnliches zu tun. Virginia fährt allein zum Bahnhof, um nach London zu fahren. Laura fährt in ein Hotel und nimmt sich ein Zimmer. Und Clarissa? Sie wagt wohl nicht, auf ihrer eigenen Party zu fehlen und gibt vor, daß alles in Ordnung sei. Aber nichts ist in Ordnung, wenn man ihr Seelenleben genauer unter die Lupe nimmt.

Alle drei Frauen sind unglücklich und denken an bessere Zeiten zurück. Da gab es "The Hours", die Stunden, in denen sie glücklich waren. Aber das scheint schon lange vorbei zu sein. Anfänglich haben sie sich wohl mit ihrem Schicksal abgefunden, aber nun versuchen sie verzweifelt, einen Ausweg aus ihrer Misere zu finden. Auszubrechen, im wahrsten Sinne des Wortes neue Wege zu gehen. Auch der letzte Ausweg scheint hier eine Chance zu sein, denn Virginia murmelt: "Der Tod ist eine Möglichkeit." (Im Original: "It is possible to die.") Interessant auch, daß an dieser Stelle ein Zeichen durch homoerotisches Verhalten gesetzt wird. Alle Frauen küssen ihre Freundinnen intensiv auf den Mund, wobei nur Clarissa offen zu ihrer Neigung steht.

Geschickt werden die Geschichten miteinander verknüpft. Nicht nur durch das Buch "Mrs. Dalloway", was die eine schreibt, die andere liest und die dritte lebt. Es gibt an einer Stelle eine kleine Rückblende: Ein Junge schreit "Mami" und alles ist plötzlich sonnenklar.

Was hier an Dialogen und damit an schauspielerischer Leistung gezeigt wird, ist schon außergewöhnlich. Wenn überhaupt, dann kann man Nicole Kidman nur an ihrer Stimme erkennen. Sie spricht (im Original) allerdings einen derartig starken englischen Akzent, daß auch das schwer fallen dürfte. Julianne Moore und Meryl Streep zeigen hier ebenfalls eine unglaubliche Leistung. Beide haben hier ganz starke Szenen, so beispielsweise Moore mit ihrem kleinen Sohn oder Streep mit Richard oder der Tochter.

Dieser Film wird noch lange in mir nachwirken, das ist sicher. Für Freunde des Genres ein Muß. Hier kommt niemand dran vorbei!


Bild (7/10):
Das Bild (1.85:1 anamorph) ist in sehr blassen Farben gehalten. Die Schärfe ist hier leider nicht optimal, ab und zu tritt Hintergrundrauschen auf. Der Kontrast ist weitestgehend in Ordnung, allerdings ist er viel zu steil, so daß helle Flächen die dunklen überstrahlen.

Ton (7/10):
Der Ton ist genrebedingt sehr frontlastig. Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center, während die beiden Frontspeaker ab und zu für Stereoeffekte genutzt werden. Stimmung kommt bei der Musik von Philip Glass auf, der für den hervorragenden Score verantwortlich ist und für den Oscar nominiert wurde. Hier werden auch die Rears genutzt, so daß sich die Musik räumlich verteilt, auch der Sub meldet sich an diesen Stellen einige wenige Male recht dezent zu Wort.

Extras (1/10):
Die Extras auf der mir vorliegenden DVD bestehen nur aus ein paar Trailern.
Pirx
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 10 %
10 %

Bewertung

90 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Highlight Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Gewonnene Preise

Golden Globe
2002: Bester Film - Drama; Robert Fox, Scott Rudin

Academy Award (Oscar)
2002: Beste Hauptdarstellerin; Nicole Kidman

Cast & Crew


Nicole Kidman


Julianne Moore