Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 70 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 44 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltErst nach neun Jahren erfahren Nicole Wagner und ihr Freund Grille sowie Sven und Britta Callenberg, dass ihre Söhne nach der Geburt vertauscht wurden und in der falschen Familie aufgewachsen sind. Zwar beschließen die Eltern, an der Situation erst mal nichts zu ändern. Doch die Gedanken an die leiblichen Kinder lassen sich nicht verdrängen. Und laut Jugendamtsbeschluss müssen Sebastian und Dennis sogar in die Ursprungsfamilie zurückgetauscht werden. Unter dem Verlust der gewohnten Familie leiden die Kinder wie die Eltern. Außerdem wird jetzt deutlich, wie unterschiedlich die sozialen Bedingungen der Familien und die Erfahrungen der beiden Jungen sind. Die Versuche der Eltern, über die Gegensätze der Milieus und Lebensweisen hinweg die beste Lösung für die Kinder zu finden, erweist sich dabei als steiniger Weg. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Das geteilte Glück bekommt der Zuschauer einen weiteren Film aus der Reihe Ausgezeichnet – Die Gewinner Film Edition geboten. Bei diesem deutschen Fernsehfilm führte Thomas Freudner Regie, das Drehbuch stammt von Stefan Dähnert. Man bekommt hier ein humorvolles Drama geboten, welches die unterschiedlichen Schichten der Gesellschaft verdeutlicht. Die Geschichte im Film dreht sich um Nicole Wagner, die zusammen mit den Gerüstbauer Grille und ihren drei Kindern aus verschiedenen Beziehungen in einer Freiburger Hochhaussiedlung. Sie kommen gerade so über die Runden als sie die Nachricht erreicht, dass ihr Sohn Dennis dringend eine Bluttransfusion benötigt. Bei der Untersuchung stellt sich heraus, dass Dennis nicht der leibliche Sohn von Grille ist. Daraufhin verlässt er die kleine Familie und zieht zu Biggi. Doch dann stellt sich heraus, dass auch Nicoles Blutwerte nicht mit denen von Dennis übereinstimmen… Der Zuschauer bekommt hier einen unterhaltsamen aber auch nachdenklichen Film geboten, der ohne Längen erzählt wird. Fans des Genres sollten hier einmal einen Blick riskieren. Die technische Seite ist gelungen, alleine auf Bonusmaterial wurde verzichtet. Bild: Der Zuschauer bekommt hier ein ausgewogenes Bild geboten, welches durch natürliche Farben überzeugen kann. Auch wenn diese in den Außenaufnahmen ein wenig reduziert wirken. Das Bild wirkt im Ganzen ein wenig weich, dennoch kann man mit der Schärfe recht zufrieden sein. Kratzer oder ähnliche Fehler sind allerdings nicht vorhanden. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier halte ich glatte 60 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: edel motion Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |