Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 60 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 40 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltSechs TV-Auftritte Kinskis aus den Jahren 1971 bis 1982, die tief in dessen Wesen blicken lassen. Mal prahlerisch und unnahbar mal freundlich und versöhnlich spiegeln die Auftritte die jeweilige Lebenssituation des Ausnahmekünstlers wider. So motzt er über seine Filme und die hiesige Filmindustrie (1971), stellt sich dann aber wieder offen und freundlich einer Befragung zu der skandalträchtigen Premiere von Jesus Christus Erlöser (1971). Andere Mitschnitte geben bisher unbekannte Auskunft über das Verhältnis zwischen Herzog und Kinski (1979). Und schließlich trifft Kinski bei "Auf los geht's los" (1982) auf Joachim Fuchsberger, seinen alten Mitstreiter aus Edgar Wallace-Filmen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Klaus Günter Karl Nakszynski – besser bekannte unter den Namen Klaus Kinski – war für mich einer der besten deutschen Schauspieler überhaupt. Seine Darstellung von Psychopatischen Charakteren war einzigartig. Daher zählte er nicht nur national, sondern auch international zu den gefragtesten Darstellern. Nun können sich die Fans über die dritte DVD der Reihe Kinski Talks freuen. Der Zuschauer bekommt hier sechs legendäre Fernsehauftritte zu sehen, die alle zwischen 1971 und 1982 entstanden sind. Die Auftritte lassen tief ins das Wesen von Klaus Kinski blicken, sie spiegeln die jeweilige Lebenssituation von Kinski wieder. Kinski Talks ist wirklich eine faszinierende Reihe, die sich Fans des Schauspielers nicht entgehen lassen sollten. Egal ob Kinski sich über die Filmindustrie aufregt oder ob er auf seinen alten Mitstreiter Joachim Fuchsberger trifft, alle sechs Fernsehauftritte sind mehr als sehenswert! Bild: Das der Zuschauer hier Material von 1971 bis 1982 zu sehen bekommt, sollte klar sein, dass die Bildqualität nicht gleich ist. Die ersten Aufnahmen sind recht dunkel und verrauscht, mit den weiteren Auftritten wird das Bild immer besser. Es handelt sich hierbei ausnahmslos um Fernsehaufnahmen, so dass ich hier einen Mittelwert von 60 % gebe. Ton: Die gleiche Schwäche wie beim Bild gibt es auch beim Ton. Die ersten Aufnahmen aus dem Jahre 1971 klingen recht dumpf, während die Aufnahme aus dem Jahre 1982 problemlos zu verstehen ist. In Anbetracht des Alters gebe ich daher 50 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus der Featurette „Peter Hajek über Klaus Kinski“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Deutsche Grammophon Literatur Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |