Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 87 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 49 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltIn den ersten sechs Folgen, den "Blind Auditions" können die Talente ausschließlich mit ihrem Gesang glänzen. die singen mit einer fantastischen Liveband vor Nena, Rea Garvey, The BossHoss und Xavier Naidoo. Die vier Coaches sitzen mit dem Rücken zur Bühne und können die Künstler nur anhand der Stimme beurteilen. Ist einer der Coaches von einem Sänger überzeugt und möchte ihn in seinem Team haben, drückt er den Buzzer und bekommt ihn zum ersten mal zu Gesicht. Drehe nsich mehrere Coaches um, entscheidet der Künstler, welchem Team er angehören möchte. Er bringt die Coaches zum Staunen? Welche Stimme verzaubert Deutschland? In dieser DVD-Edition zählt jede Stimme - von allen 87 Talenten, die in den sechs Blind Auditions gezeigt wurden. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: The Voice of Germany wurde schon vor der Ausstrahlung der ersten Sendung hoch gelobt. Sie lief von November 2011 bis Februar 2012 auf ProSieben und Sat.1 und basiert auf dem Castingshow-Konzept „The Voice“. Im Übrigen gewann die erste Show im deutschen Fernsehen Ivy Quainoo. Bei der ersten Staffel sangen um die 150 Talente vor. Diese mussten zu einer „Blind-Audition“, wo die Jury mit dem Rücken zum Talent saß. Man hörte also nur die Stimme und zog keine Rückschlüsse wegen des Aussehens oder des Alters der Sänger. Die Jury bestand aus der Popmusikerin Nena, dem Soulsänger Xavier Naidoo, dem Sänger und Gitarristen Rea Garvey und aus dem Duo Alec Völkel und Sascha Vollmer von der Band The BossHoss. Jeder der vier Coaches nahm am Ende 16 Kandidaten mit in die nächste Runde. Nun hat Spirit Media die erste DVD mit dem Titel The Voice of Germany – The Blind Auditions herausgebracht. Diese besteht aus drei DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 540 Minuten haben. Auf der ersten DVD befinden sich die 16 Talente von Team Nena und Team Rea. Auf der zweiten DVD die Talente von Team BoxHoss und Team Xavier. Die dritte DVD ist den restlichen Talenten gewidmet, die es auch verdient haben erwähnt zu werden: Sebastian Deyle: Ich Glaube – Udo Jürgens Sarah Keller: Torn - Natalie Imbruglia Orry Jackson: DJ got Us Fallen in Love Again - Usher Kim Loy: All Summer Long - Kid Rock Leila Berrada-Gouzi: Russian Roulette – Rihanna Pierre Humphrey: The Lazy Song - Bruno Mars Achan Malonda: Irgendwas Bleibt – Silvermond Josie-Claire Bürkle: Love Story - Taylor Swift Marc Barthel: Grenade – Bruno Mars Nadia Bechtold: Sweet About Me - Gabriella Cilmi Jean-Pierre Derinbay: Just the Way You Are - Bruno mars Markus Nendse: Halt Dich an mir fest - Revolverhead Sabrina Ziegler: Nur ein Wort - Wir sind Helden Bilge Bolat: Russian Roulette – Rihanna Raffa Shira: Bilder von Dir - Laith Al-Deen Tom Croel: Geboren Um Zu Leben – Unheilig Natascha Götz: Wenn Das Liebe Ist – Glashaus Oliver Nagy: Stay the Night - James Blunt Carl-Marcel Eckle: Freaky Like Me – Madcon Jessy Lapp: Nur in meinem Kopf - Andreas Bourani Carolin Winter: Almost Lover – A Fine Frenzy Debole: You Had Me - Joss Stone Stefan Meyer: Angels - Robbie Williams Wer die Show aus dem Fernsehen kennt und mag, kann sich die einzelnen Talente nun ohne störende Werbeunterbrechungen ansehen. Es macht Spaß die einzelnen Sänger und Sängerinnen noch einmal zu erleben und die Reaktionen der Teams zu sehen. Im Übrigen kommen in monatlichen Abständen noch zwei weitere DVDs der Reihe auf dem Markt: „Die Battles“ und „Die Live-Shows“. Bild: Das Bild von The Voice of Germany ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier schöne Farben geboten, die allerdings teilweise von den bunten Scheinwerfern „verfälscht“ werden. Der Kontrast ist nicht immer optimal, aber dennoch gelungen. Auch mit der Schärfe kann der Zuschauer zufrieden sein, so dass ich in diesem Fall gute 87 % geben kann. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er aus dem Fernsehen kennt: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Musikeinlagen werden sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Von daher halte ich hier gute 60 % für angebracht. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 3 Hülle: Keep Case Distributor: Spirit Media Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |