yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

National Geographic - Killer-Hornissen Cover

Cast & Crew

Regie:
Klaus Terhoeven

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Die Vielfalt der Wespen Welt
  • Kapitelanwahl
  • Bonusfilm: Fürchterliche Frösche
  • Der Stammbaum der Hornisse

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Panasonic TX 32PK25D
DVD-Player: Sony DVP-NS 32 S
Receiver: Denon AVR-1801
Boxen: Quadral
Sub: Jamo SW 1008

Filminfos zu:

DVD-ReviewNational Geographic - Killer-Hornissen

Infos zum Film

Originaltitel: Hornets from Hell
Filmlänge: 52 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 24.02.2003
EAN-Code: 4260028251075

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit (8.5/10):
Im Jahre 1888 trafen 33 Männer aus verschiedenen Schichten zusammen, um die NATIONAL GEOGRAPHIC SOCIETY zu gründen. Die Forscher, Entdecker, Juristen, Geologen, Geographen, Bankiers und Verleger wollten das geographische Wissen fördern und verbreiten. Die Mitgliedsbeiträge sollten zur Unterstützung von Forschung und Entdeckung dienen.
Nach nun über 100 Jahren wurde aus dieser Idee die größte gemeinnützige Wissenschaftsorganisation, ohne der viele Entdeckungen nicht Möglich gewesen wären.

Nach „National Geographic – Schätze der Karibik“ und „National Geographic – Die großen Forscher und Entdecker“ hat Regisseur Klaus Terhoeven mit „National Geographic – Killer Hornissen" eine weitere spannende Dokumentation zustande gebracht. Man stelle sich eine Wespe vor, die knapp 5,5 cm lang und daumendick ist. Wenn man nun noch ein Hornissennest sieht, wie die Arbeiterinnen dort ein- und ausfliegen, die Menge der Hornissen – das ist nicht wirklich jedermanns Geschmack. Die Aufnehmen, als ein Hornissenschwarm eine Bienenwabe „überfällt“ und alle tötet – das ist Natur, das passiert, um das Gleichgewicht der Natur zu beizubehalten.


Bild (8/10):
Für eine Dokumentation in 4:3 ist dieses (Voll-) Bild sehr gut gelungen. Die Ausführungen des Erzählers werden durch knackige Farben und gute Bildschärfe unterstützt. Allein bei Aufnehmen mit der Handkamera lässt das Niveau des Bildes ein wenig nach. Trotz allem immer noch verdiente 8 Punkte.

Ton (8/10):
Der Monolog des Sprechers kommt klar und deutlich aus dem Center, die Nebengeräusche verteilen sich einheitlich über die Lautsprecher. Wenn ein Angriff oder eine Jagd stattfindet, wird das unbehagliche Gefühl durch den einsetzenden Bass unterstützt. Sogar kleinste Hintergrundgeräusche kann man den jeweiligen Lautsprecher zuordnen, so daß man von einer guten Dolby Digital-Abmischung sprechen kann. Rauschen oder Verzerrungen konnten hier nicht festgestellt werden.

Extras (5/10):
Die Extras auf dieser DVD sind geeignet aber informativ. Der „Bonusfilm: Fürchterliche Frösche“ zeigt keine Wetterfrösche, sondern angriffslustige Artgenossen. Ganze 26:55 Minuten kann man sich hier über die „netten“ Lurche informieren.
Es folgt der Stammbaum der Hornisse. Auf sechs Texttafeln kann man hier die Entwicklung der Hornisse anhand graphischer Darstellungen nachvollziehen.
Die Slideshow „Die Vielfalt der Wespenarten“ beinhaltet die Vorstellung von zehn verschiedenen Wespenarten. Zu dem eingeblendeten Bild mit der jeweiligen Wespenart kann man sich eine Erklärung vom Erzähler anhören.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 50 %
50 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Slimcase
Distributor:
National Geographic
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...