Fazit:
Und weiter geht es mit der DVD
Der Meisterdieb aus dem Hause
Tonpool. Die Geschichte basiert auf den gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm. Dieses stammt aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen und erschien als Nummer 192 das erste Mal am 20. Dezember 1812 im Handel.
Das Märchen handelt von einem Meisterdieb, der früh von zu Hause weglief um reich zu werden. Durch viele kleine Gaunereien auf der ganzen Welt schaffte er es auch, so dass er als reicher Mann zu seinen Eltern zurückkehren konnte. Als er auf seinen Paten, den Grafen des Landes, trifft, erzählt auch ihn von seinem Leben. Der ist gar nicht begeistert und will den Meisterdieb hängen sehen.
Doch dann überlegt es sich der Graf anders. Der Meisterdieb soll drei Aufgaben bestehen: Er soll des Grafen bestes Pferd aus dem Stall stehlen, des Grafen Bettlaken und der Gräfin ihr Trauring an sich bringen und er soll den Pfarrer samt Küster aus der Kirche stehlen. Wenn es all das schafft, wird er am Leben bleiben.
Auch das dritte Märchen aus der Reihe
Märchen Klassiker aus dem DDR TV-Archiv weiß gut zu unterhalten. Wer Märchen mag, wird hier auf jedem Fall auf seine Kosten kommen.
Bild:
Auch die dritte DVD, die mir in der Reihe
Märcheklassiker aus dem
DDR TV-Archiv vorliegt, weist ein schönes Bild mit natürlichen allerdings auch reduzierten Farben auf. Der Kontrast zeigt auch in den dunkleren Szenen noch einige Details und die Schärfe ist auf einem guten Niveau. Manchmal huschen kleine Kratzer durch das Bild, wobei man nicht vergessen sollte, dass der Film gut 35 Jahre alt ist. In diesem Fall halte ich 65 % für angebracht.
Ton:
Auch der Ton kann sich hören lassen. Der deutsche Ton auf dieser DVD überzeugt durch eine sehr schöne Dialogwiedergabe. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler wie Rauschen oder ähnliches sind nicht vorhanden. So bekommt der Zuschauer einen soliden Ton geboten, der mir gute 60 % wert ist.
Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen
Trailershow.
Sonja
Film:
90 %
Bild:
65 %
Ton:
60 %
Extras:
5 %
