Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 82 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltGustav Böllemann verabschiedet sich mit 92 Jahren von dieser Welt und hinterlässt 30 Millionen! Die gierige Verwandtschaft ist auch sofort zur Stelle: der berüchtigte Kongo-Otto, die krankhaft geizige Florentine, der Erfinder Albert, der schießwütige Mafiosi Emilio und Titus, der Vielfraß. Das Testament schlägt ein wie eine Bombe! Gustav vermacht jedem Angehörigen das Gleiche nämlich nichts! Didi Dödel, der einzige, der Gustav nie angepumpt hat (weil er dessen Adresse nicht herausfinden konnte), soll alles erben! Plötzlich sind sich die lieben Verwandten einig: Dödel muss weg! Der liebenswerte Verlierer ahnt von der Erbschaft nichts. Schnell wird er zur Zielscheibe raffinierter Mordanschläge... Der Film startete am 8. Februar 1985 in den deutschen Kinos und wurde zu einer der erfolgreichsten Komödien des Jahres! Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Nachdem Didi und die Rache der Enterbten mehrmals auf DVD veröffentlicht wurde, hat Turbine Medien dem Klassiker nun auch auf Blu-ray in den Handel gebracht. So bekommt der Zuschauer hier eine gelungene technische Seite geboten, ebenso ist interessantes Bonusmaterial vorhanden. "War ja nur ne Frage...", "Rüdiger, Du bringst mich noch ins Grab!" sind nur zwei der zahlreichen Zitate, die einem nicht mehr aus dem Kopf gehen, wenn man diesen Film gesehen hat. Für Fans des Didi-Humors ein wahres Fest, denn er ist hier in gleich 7 Rollen zu sehen und beweist wieder einmal seine Wandlungsfähigkeit. Aber auch Theo aus der Tonne oder der etwas trottelige "Hilfssheriff" Langenhagen sorgen mit Running-Gags für einige Lacher. Wolfgang Kieling spielt in "Didi - Und die Rache der Enterbten" seine letzte (Spielfilm-)Rolle. Wer den Film mag, sollte nicht zögern und auf Blu-ray umsteigen – es lohnt sich. Dieter Hallervorden ist hier in Höchstform zu sehen, auch wenn einige Szenen recht albern sind. Für einen unterhaltsamen Abend ist mit diesem Film auf jedem Fall gesorgt. Bild: Das Bild der Blu-ray ist auf jedem Fall besser gelungen als das Bild der DVD. Allerdings bekommt man auch hier keinen Referenzwert geboten. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist ausgewogen. Die Schärfe ist gut gelungen, allerdings ist immer mal wieder ein leichtes Rauschen zu sehen. Hier halte ich 75 % für angebracht. Ton: Beim deutschen 5.1 Ton handelt es sich um einen Upmix – und dieser hört sich gar nicht mal so schlecht an. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Wer will, kann sogar eine englische Tonspur auswählen, was in meinen Augen allerdings ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. In diesem Fall gebe ich gute 70 %. Extras: Das Bonusmaterial kann sich auf jedem Fall sehen lassen. Der Audiokommentar stammt von Dieter Hallervorden, Wolf Bauer (Produzent), Hartmann Schmige (Autor), Christian Zübert (Regisseur von "Lammbock") und Harald Effenberg (Darsteller "Theo"). Der Personenanzahl entsprechend kommen keine Gesprächspausen vor. Man erinnert sich an verschiedene Dinge und Christian Zübert stellt ein paar Fragen. Hinter den Kulissen des Audiokommentars läuft knapp 28 Minuten. Während man die Personen des Audiokommentars sieht wird über verschiedene Dinge geplaudert. Die ersten Minuten (Ankunft) sind identisch mit dem "Hinter den Kulissen"-Material aus "Didi - Der Doppelgänger". Dazu kann sich der Zuschauer noch das Special Die Testamentseröffnung: Special Effectsansehen. Diese enthält Split-Screen-Szenen vor der Bearbeitung. Die Laufzeit beträgt hier etwa sechseinhalb Minuten. Weiter geht es mit Die Entstehung der Masken und den beiden Bonusfolgen „Zelleriesalat & Gitterspeise“. Den Abschluss bilden einige Trailer und das Grußwort von Dieter Hallervorden. Neu ist der Picture in Picture-Modus bei der Testamentseröffnung und ein Bericht über die HD Restaurierung. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: Turbine Medien Regionalcode: 2 Bildformat: 1,66 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |