yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Zug des Lebens  Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Originaltrailer
  • Gespräch des Regisseurs mit seinem Vater

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 83 %
83 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 76 %
76 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewZug des Lebens

Inhalt

1941. Der Osten Europas erbebt unter der Gewalt des Zweiten Weltkriegs. Unerbittlich rücken die deutschen Truppen vor und zermalmen alles, was sich ihnen entgegenstellt. In einem kleinen jüdischen Dorf geht die Angst um, seinen Bürgern könne es bald so gehen wie vielen anderen davor. Gefangennahme, Verschleppung, Ermordung. Dorfnarr Schlomo hat den rettenden Einfall: Um den Deutschen zuvor zu kommen, sollen sich die Dorfbewohner selbst deportieren und so die Flucht nach Palästina antreten. In einem getarnten Güterwagon tritt der Zug des Lebens seine Irrfahrt ins gelobte Land an. Zunächst läuft alles nach Plan, doch schon bald heften sich nicht nur die Deutschen an seine Fersen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Train de Vie
Filmlänge: 103 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1998
Herstellungsland: Belgien / Frankreich
Erscheinungsdatum: 06.10.2011
EAN-Code: 4041658290029

Sprachen

deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
französisch DTS-HD Master Audio 5.1 französisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Sieben Jahre nachdem Sunfilm die DVD Der Zug des Lebens herausgebracht hat, folgt nun der Film auf Blu-ray. Die technische Seite hat sich sehr gebessert, so dass sich der Umstieg von DVD auf Blu-ray auf jedem Fall lohnt.

Nazis und Satire? Passt das zusammen. Sicher, denn die Liste der Filme, die die Nazis parodierten ist lang. Zuletzt machte "Das Leben ist schön" von Roberto Benigni Furore, und dieser Film wurde sogar mit einem Oscar ausgezeichnet! "Zug des Lebens" wurde fast gleichzeitig gedreht, hatte aber bei weitem nicht so viel Erfolg wie das italienische Pendent.

Die ganze Welt in einem Waggon. Hier wird geliebt, gestritten, geplaudert, Ideen ausgeheckt. Und das alles in der Hoffnung, bald Palästina zu erreichen. Kaum zu glauben, wieviel Lebensmut dieser Film ausstrahlt. Er wirkt nie gestelzt oder bemüht. Er ist einfach witzig, obwohl er ein so ernstes Thema behandelt. Manchmal kann man schmunzeln, manchmal lauthals lachen. Shlomo und seine Freunde wachsen einem sofort ans Herz, man muß sie einfach gern haben.

Es empfiehlt sich, den Film in der deutschen Synchronfassung zu sehen. Die Juden sprechen jiddisch, was dem Deutschen sehr, sehr ähnlich ist. Den Film in der französischen Originalfassung zu sehen, ist da nur der halbe Spaß. Zum Schreien Komisch ist ein Deutschkurs, den die Juden belegen müssen, die die Nazis sein sollen. Da muss noch einiges an Vokabeln und Aussprache gelernt werden!

Und schon wieder müssen sich die Deutschen von Ausländern vormachen lassen, wie man einen guten Film über das Dritte Reich dreht. Mit Satiren tun sich der deutsche Film sowieso schon schwer, eine deutsche Satire über die Nazis ist mir nicht erinnerlich.

Bild:
Im Vergleich mit der DVD, bekommt der Zuschauer bei der Blu-ray von Zug des Lebens ein besseres Bild geboten. Zwar wirken die Farben ein wenig reduziert, dafür ist aber kein Rauschen zu sehen. Der Kontrast ist auf einem guten Niveau, dunkle Szenen sind teilweise etwas zu dunkel geraten. Fehler wie Dropouts sind nicht zu erkennen.

Ton:
Der Ton (Deutsch und Französisch) ist hervorragend abgemischt. Die Dialoge kommen klar und deutlich aus dem Center, Umgebungsgeräusche sind auf alle Lautsprecher gelegt. Der Subwoofer bekommt gut zu tun. Wenn die Dampflok losfährt, bebt das gesamte Heimkino. Musikeinlagen erklingen homogen und raumfüllend. Wirklich gute Arbeit!

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, den Originaltrailer zum Film und ein Gespräch des Regisseurs mit seinem Vater. Hierbei handelt es sich um einen äußert interessanten Dialog, denn der Vater wurde selbst von den Deutschen deportiert. Es geht um Vergangenheit und Gegenwart, um den Film und die Filmkunst im Allgemeinen. Dieses Extra sollte man sich nicht entgehen lassen.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 83 %
83 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

85 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Sunfilm Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...