Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 30 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltBis vor hundert Jahren, war der Wolf in ganz Europa zuhause. Da er als Bedrohung angesehen wurde, wurde er gejagt, so dass heute nur noch vereinzelte Rudel in einigen europäischen Ländern anzufinden sind und zwar dort, wo Anwohner bereit sind, ihre Umgebung mit diesem Tier zu teilen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Kein Geräusch in der Natur hat dem Menschen mehr Angst eingejagt: das Heulen des Wolfes. Aber auch kein Tier wurde so gehasst wie der Wolf. Über tausende von Jahren sind Menschen gegen die Wölfe zu Felde gezogen, bis die Tiere fast von der europäischen Landkarte verschwunden waren. In den 70er Jahren standen die Wölfe ganz oben auf der Liste der bedrohten Tierarten. Doch heute fordern sie in einem in den Bergen geführten Kampf allmählich ihre ehemaligen europäischen Gebiete zurück. Diese Dokumentation erzählt die Geschichte der wundersamen Rückkehr der Wölfe und die Geschichte von Erik Zimen, der sein Leben den Tieren widmete und so seinen Traum verwirklichte. Er lebt seit 20 Jahren mit den Wölfen zusammen und widmet den Tieren seine komplette Zeit. In den 70er Jahren gehörten die italienischen Abruzzen zu den letzten Lebensräumen, die den Wölfen in Europa geblieben waren. Zu dieser Zeit sah die Zukunft der Wölfe in Italien ziemlich düster aus. Niemand wusste genau, wie viele von den schönen Tieren Opfer von Wilderern geworden waren, aber dennoch waren die Verluste groß genug, um Besorgnis zu erregen. Wer sich für die Vorfahren unserer Haushunde interessiert, sollte sich die wunderschönen Bilder nicht entgehen lassen! Dokumentationen über die Tierwelt sind immer gerne gesehen. So erfährt der Zuschauer viel Wissenswertes über Arten, die nicht in seiner Umgebung beheimatet sind. Daher bin ich froh, dass Black Hill Pictures nun eine ganze Reihe Dokumentationen auf den Markt gebracht hat, die sich mit den einzelnen Tierarten beschäftigen. Fans des Genres können hier ungesehen zuschlagen. Hier bekommt der Zuschauer einen guten Einblick in das Leben und Überleben der einzelnen Arten. Ansehen lohnt sich! Bild: Das Bild bei dieser Dokumentation überzeugt durch natürliche, kräftige Farben und eine gute Schärfe, die auch bei schnellen Kameraschwenks nicht viele Schwächen zeigt. Der Kontrast ist nicht optimal, aber ausgewogen, nur in manchen Passagen ist er ein wenig zu niedrig. Dennoch kann der Zuschauer mit diesem Ergebnis zufrieden sein, hier gebe ich gerne 75 %. Ton: Der deutsche und auch der englische Stereoton bieten das, was der Zuschauer von einer Dokumentation erwarten kann: klar verständliche Dialoge, kein Rauschen und Nebengeräusche, die zusammen mit der Stimme des Kommentatoren über die Front wiedergegeben werden. Extras: Beim Bonusmaterial hat sich Black Hill Pictures viel Mühe gegeben. So kann sich der Zuschauer zuerst eine selbstablaufende Bildergalerie ansehen, welche Fotos aus dem Film enthalten. Dazu gibt es noch ein Puzzle und ein Wissensquiz. Das Quiz ist gut zu beantworten, wenn man die Dokumentation sorgfältig verfolgt hat. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Black Hill Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |