Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 87 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltDas Feuer zwischen Orchestermusiker Horst und Freundin Vera brennt schon längst auf Sparflamme. Als Vera im Hausmüll einen Sexfilm fischt, platzt ihr endgültig der Kragen. Enttäuscht flüchtet sie zu ihrer Mutter und Horst steht allein da. Gemeinsam mit seinem homosexuellen Nachbarn Sigi, ebenfalls frisch getrennt von Langzeitlover Hubert, stürzt er sich ins Single-Leben. Nach einem leidenschaftlichen Intermezzo mit der attraktiven Operndiva Kriemhild Nastrowa kommt es in einer Fernsehshow zu einem überraschenden Showdown. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Bei Wie die Karnickel handelt es sich um eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahre 2002. Das Drehbuch stammt von Ralf König, Regie führte Sven Unterwaldt Jr. Erstmals wurde das Drehbuch vor den Comic verfasst, normalerweise war das immer umgekehrt. Eigentlich wollte Ralf König mit diesem Film erstmals die heterosexuellen Beziehungen in den Mittelpunkt rücken, da erst sonst immer die Homosexualität thematisiert wurde. Herausgekommen ist dabei ein Film, der vor allem den Fans von Ralf König gefallen wird. Die Geschichte wird flüssig und ohne Längen erzählt, es ist viel Humor vorhanden. So kann man sich mit Wie die Karnickel einen unterhaltsamen Abend machen. Bei der DVD handelt es sich im Übrigen um eine Neuveröffentlichung, an der technischen Seite wurde nichts verändert. Bild: Obwohl der Film schon gut zehn Jahre alt ist, bekommt der Zuschauer hier ein schönes Bild mit natürlichen, kräftigen Farben und einem ausgewogenen Kontrast geboten. Zwar verschwinden in sehr dunklen Passagen einige Details, aber dennoch kann man zufrieden sein. Auch die Schärfe ist auf einem guten Niveau, so dass ich hier gute 78 % geben kann. Ton: Ebenso wie das Bild weiß auch der Ton zu gefallen. Die Dialoge der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, die Effekte und die Musik verteilen sich konvergent auf alle Lautsprecher. So ist immer mal wieder ein schöner Raumklang gegeben. Insgesamt gesehen reicht es hier zu guten 75 %. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Interviews, einen kleinen Blick hinter die Kulissen und einigen Trailern. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |