Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 88 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 82 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 64 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D Verstärker: Denon AVR 1911 Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer |
Filminfos zu:InhaltDem Filmprojekt "DREILEBEN" liegt die Idee zugrunde, drei Geschichten zu erzählen, die einen gemeinsamen Bezugspunkt haben: einen Ort, einen Sommer, einen Kriminalfall. Drei Leben, deren Linien sich hier berühren, überlagern, schneiden, gelegentlich, scheinbar zufällig, ineinander eingreifen und doch ganz verschieden und eigenständig sind. Unter der Oberfläche gibt es allerdings mehr Verbindungen, als es zunächst scheint: Es sind die alten Gefühle, die alten Hoffnungen und Wünsche, die die Lebenswege der handelnden Personen beeinflussen und bewegen, mit denen sich alle drei Filme aus unterschiedlichen Perspektiven - und mit der Handschrift von drei verschiedenen Regisseuren - auseinandersetzen. Molesch, wegen Mord und Sexualverbrechen verurteilt, gelingt beim Abschiedsbesuch bei seiner toten Mutter im Krankenhaus die Flucht. Wie ein gehetztes Tier treibt er sich in der Gegend herum. Die Polizei jagt ihn. Johannes, Zivildienstleistender im Krankenhaus, begegnet der jungen Ana. Sie verlieben sich. Die hektische Suche nach dem Täter begleitet ihre Liebesgeschichte... Etwas Besseres als den Tod; Komm mir nicht nach; Eine Minute Dunkel. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Dreileben bekommt der Zuschauer eine unterhaltsame Trilogie geboten, die lose miteinander verknüpft ist. Jeder Film wurde unter einer anderen Regie hergestellt und am 16. Februar 2011 im Rahmen der 61. Berlinale uraufgeführt. Der Hauptstrang in den Filmen dreht sich um den verurteilten Sexualstraftäter Molesch, der in das Waldkrankenhaus in Thüringen gebracht wird, damit er sich von seiner soeben verstorbenen Pflegemutter verabschieden kann. Weil die Zivis nicht aufpassen, kann Molesch flüchten und sich im nahe gelegenen Wald verstecken. Die Filmtrilogie erzählt nun die Geschichte aus drei verschiedenen Perspektiven. Interessant ist, dass die Filme drei unterschiedliche Regisseure hatten. Bei „Etwas Besseres als der Tod“ führte Christian Petzold Regie, bei „Komm mir nicht nach“ Dominic Graf und bei „Eine Minute Dunkel“ saß Christoph Hochhäusler im Regiestuhl. Obwohl sich die Filme von der Machart her unterscheiden, passt alles zusammen. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier eine interessante Trilogie geboten, welche über die komplette Laufzeit überzeugen kann. Die Geschichten werden ohne Längen erzählt, so dass man sich mit der Box mehr als einen schönen Abend machen kann. Bild: Der Zuschauer bekommt bei allen drei Filmen ein schönes Bild geboten. Die Farben wirken natürlich, wenn auch teilweise reduziert. Der Kontrast ist auf einem angenehmen Niveau und die Schärfe zeigt auch in der Totalen viele Details. Für eine Fernsehproduktion ein gelungenes Bild, welches mir gute 85 % wert ist. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er aus den Fernsehen kennt: Einen soliden, aber kräftigen Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier halte ich 60 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Trailern und einem sehr interessanten Making of, welches eine Laufzeit von 28 Minuten hat. Ein Blick lohnt sich hier auf jedem Fall. Dazu liegt der Blu-ray ein mehrseitiges Bookelt mit Infos zum Film und ein Wendecover bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Blu-ray Keep Case Distributor: KNM Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |