yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein Sonntag im Oktober Cover

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 62 %
62 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 58 %
58 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 40 %
40 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin Sonntag im Oktober
[ Drama]

Inhalt

An einem Sonntag im Oktober 1944 soll das deutsch-ungarische Kriegsbündnis zerfallen. Nikolaus von Horthy, ungarischer Reichsverweser, will ohne das Wissen seiner deutschen Verbündeten einen Waffenstillstand mit den Russen vereinbaren. Doch von Horthy hat nicht mit Hitlers bereits getroffenen Gegenmaßnahmen gerechnet. Um den Absprung Ungarns zu verhindern, bereitet die SS einen Sturm auf die Budapester Burg vor, besetzt wichtige Schaltstellen und fängt Befehle an die ungarische Armee ab, damit diese vom Waffenstillstandsabkommen nichts erfährt. Um den Reichsverweser unter Druck zu setzen, wird außerdem dessen Sohn entführt. Es beginnt eine Schreckensherrschaft der Nazitreuen. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Októberi vasárnap
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1979
Herstellungsland: Deutschland / Ungarn
Erscheinungsdatum: 01.07.2011
EAN-Code: 4260158190879

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
In der Reihe Historien-Klassiker hat Pidax Film nun den Streifen Ein Sonntag im Oktober auf DVD herausgebracht. Der Film mit Klaus Maria Brandauer und Martin Lüttge in der Hauptrolle wurde bewusst in schwarz/weiß gehalten, er besticht nicht nur durch sehr gute darstellerische Leistungen, sondern auch durch seine historische Präzision.

Die Geschichte im Film spielt an einem Sonntag im Oktober im Jahre 1944. Das deutsch-ungarische Kriegsbündnis soll zerfallen, der ungarische Reichsverweser Nikolaus von Horthy will ohne das Wissen der deutschen verbündeten einen Waffenstillstand mit den Russen vereinen. Allerdings hat Nikolaus von Horthy die Rechnung ohne Adolf Hitler gemacht – dieser hat bereits Gegenmaßnahmen eingerichtet. Die SS plant einen Sturm auf die Budapester Burg…

Fans des Films werden sich freuen, dass Ein Sonntag im Oktober endlich auf DVD erschienen ist. Die technische Seite ist – in Anbetracht des Alters – soweit in Ordnung, allerdings hat man hier auf jegliches Bonusmaterial verzichtet.

Bild:
Wenn man das Alter des Films bedenkt, überzeugt das Bild von Ein Sonntag im Oktober durch einen recht guten Schwarzwert und einer angenehmen Schärfe. In den Nahaufnahmen kann der Zuschauer sehr viele Details erkennen, in der Totalen wirkt das Bild dagegen teilweise ein wenig weich. Dennoch kann der Zuschauer im Ganzen gesehen zufrieden sein, ich halte hier 62 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einem über 30 Jahre alten Film erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten werden zusammen mit den Nebengeräuschen sauber über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Hier halte ich 58 % für angebracht.


Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 62 %
62 %
Ton:
Wertung: 58 %
58 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pidax Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...