yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Plug & Pray Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • DVD-Rom Part

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 83 %
83 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 15 %
15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewPlug & Pray

Inhalt

Ist der Mensch eine Maschine aus Fleisch? PLUG & PRAY öffnet die Tür zu den geheimen Laboratorien der künstlichen Intelligenz, taucht ein in eine Welt, in der Computertechnologie, Robotik, Biologie, Neurowissenschaft und Entwicklungspsychologie verschmelzen. Es ist beeindruckend, was sie heute schon kann, amüsant, wie sie noch an vielem scheitert und fragwürdig, worauf sie hinaus will. Joseph Weizenbaum, Computerpionier und Kritiker des technologischen Größenwahns, tritt an zu seinem letzten philosophischen Duell mit den Männern, die das nächste Produkt der digitalen Revolution entwickeln: den Roboter, der uns ersetzen soll. In PLUG & PRAY eröffnet Regisseur und Grimmepreisträger Jens Schanze einen Dialog zwischen den euphorischen Forschern und dem altersweisen Professor über die Frage, worin Menschsein eigentlich besteht, der schließlich in ein eindringliches Plädoyer für Humanität und die Ehrfurcht vor dem natürlichen Mysterium von Leben und Tod mündet. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Plug & Pray
Filmlänge: 91 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: Deutschland / Italien / Japan / USA
Erscheinungsdatum: 27.05.2011
EAN-Code: 4250128407205

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Plug & Pray handelt es sich um einen deutschen Dokumentarfilm aus dem Jahre 2010. Regie führte Jens Schanze, der Film wurde von DFFF, der BKM, der Filmstiftung NRW und dem FFF Bayern gefördert. Ab November 2010 lief Plug & Pray in den deutschen Kinos, vorher war er erfolgreich auf verschiedenen Filmfestivals zu sehen.

Die Geschichte im Film dreht sich um die Möglichkeiten und Konsequenzen der Computertechnologie und um die künstliche Intelligenz. Ist es wirklich gut intelligente Maschinen zu bauen? Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in die Projekte der Zukunft, es ist zu sehen welche Aufgaben einige computergesteuerte Maschinen heute schon übernehmen. Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in die unterschiedlichen Technologien – vom den Anfängen des Computers bis zu handlichen Sprachübersetzern ist alles dabei. Unter anderem kommt auch Joseph Weizenbaum zu Wort. Er ist einer der Pioniere der Computerentwicklung und leider kurz nach Ende der Dreharbeiten verstorben.

Wer sich für das Thema interessiert, sollte einmal einen Blick auf Plug & Pray aus dem Hause Lighthouse werfen. Der Regisseur und Grimmepreisträger Jens Schanze verrät, worin Menschsein eigentlich besteht und warum man Ehrfurcht vor dem natürlichen Mysterium des Leben und Todes haben sollte.

Bild:
Das Bild von Plug & Pray überrascht mit klaren, natürlichen Farben und einen ausgewogenen Kontrast. So kann der Zuschauer auch in den dunkleren Passagen noch viele Einzelheiten erkennen. Dazu kommt eine angenehme Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen überzeugen kann. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier ein solides Bild geboten, welches mir gute 83 % wert ist.

Ton:
Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. In den Passagen wo Englisch gesprochen wird, werden automatisch deutsche Untertitel eingeblendet. So kann man dem Geschehen auf dem Bildschirm ohne Probleme folgen.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus drei Trailern („Plug & Pray“, „Plastic Planet“ und „Pianomania“) und einem DVD-Rom Teil mit Unterrichtsmaterial.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 83 %
83 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 15 %
15 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Lighthouse Home Entertainment
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...