yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Paradise Now - Der Kampf um unsere letzten Paradiese, Teil 7 Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 92 %
92 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 42 %
42 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 52PFL8605K, 3D-LED-Backlight-Fernseher
Blu-ray Abspielgerät: Philips BDP9600, 3D
Verstärker: Denon AVR 1911
Boxen: Kenwood KS-1300 HT-B Bass-Reflex Lautsprecher-System
Subwoofer: Kenwood SW-40 HT-BK Aktiver Subwoofer

Filminfos zu:

DVD-ReviewParadise Now - Der Kampf um unsere letzten Paradiese, Teil 7

Inhalt

Die große Tierwanderung: Jedes Jahr im September spielt sich in der Massai Mara ein einzigartiges Naturschauspiel ab: Tausende von Tieren überqueren zwischen Kenia und Tansania den Fluss Mara, um auf die frischen grünen Grasgebiete Kenias zu gelangen. Der bekannte Tierfotograf Jonathan Scott dokumentiert diese große Tierwanderung. Ein Besuch bei den Hirten der Massai bietet Einblicke in ihr faszinierendes wie karges Leben.

Der Löwenflüsterer: Seit über 25 Jahren beobachtet Pieter Kat in Botswana die Löwen. Der "Löwenflüsterer" entdeckte eine gefährliche Krankheit: Ein dem HIV ähnlicher Virus, der sonst nur für Menschen gefährlich wird, stellt auch für die Löwenpopulation eine Bedrohung dar. Pieters Welt ist ein Camp im Busch. Dort lebt er mit seiner Frau und seinen drei Kindern. Ein Tag im Leben der außergewöhnlichen Familie erzählt von ihrem großen Engagement für diese mächtigen Tiere.

Die Buschmänner der Kalahari: Die geheimnisvollen kleinen Menschen aus dem Busch, es gibt sie noch: Rund 100.000 Buschmänner sind mittlerweile sesshaft geworden und müssen sich mit den modernen Zeiten auseinandersetzen. Die ehemaligen Nomaden sind kaum noch als Jäger unterwegs, aber ihre alten Riten und Mythen haben sie sich bewahrt. Nur selten gehen sie in die Stadt zum Einkaufen, Reis, Hirse und Salz holen sie, und da wären manchmal Turnschuhe ein Traum für sie. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Paradise Now
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 27.05.2011
EAN-Code: 4033056900822

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
englisch 2.0 englisch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Als Infopictures mit der Reihe Paradiese Now begann, habe ich mich wirklich gefreut. Denn ich liebe Dokumentationen, besonders wenn sich diese um die Tierwelt drehen. Die siebte DVD der Reihe dreht sich um Löwen, eine Tierwanderung und um die Buschmänner der Kalahari.

Jedes Jahr zur gleichen Zeit – im September – kann man in der Massai Mara ein einzigartiges Schauspiel beobachten: Zwischen Kenia und Tansania überqueren tausende von Tieren den Fluss Mara, damit sie zum frische, saftigen Gras Kenias zu gelangen. Der Fotograf Jonathan Scott zeigt diese Tierwanderung, der Zuschauer bekommt so sehr eindrucksvolle Bilder zu sehen.

In „Der Löwenflüsterer“ zeigt Pieter Kat, wie er in Botswana eine gefährliche Krankheit bei den Löwen entdeckt hat. Ein Virus, ähnlich dem HIV, stellt den Bestand der Löwen in Gefahr. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt Pieter mitten im Busch unter den Löwen, so dass er 24 Stunden am Tag die Tiere beobachten kann.
Die dritte Dokumentation hat den Titel „Die Buschmänner der Kalahari“. Die Menschen, die ihr komplettes Leben im Busch verbringen, stehen hier im Mittelpunkt. Es gibt noch ungefähr 100.000 Buschmenschen, die sich mit der modernen Zeit auseinandersetzen müssen. Die Nomaden sind sesshaft geworden und jagen um zu überleben. Aber sie gehen auch in die Stadt, um wichtige Lebensmittel einzukaufen.

Diese DVD bringt dem Zuschauer das Leben in der Natur näher. Wer schon gefallen an den ersten sechs DVDs gefunden hat, kommt um den Kauf des siebten Silberlings nicht herum. Ich kann die Reihe denjenigen empfehlen, die sich für Dokumentationen über die Tierwelt interessieren.

Bild:
Wie gewohnt, bekommt der Zuschauer auch bei der siebten DVD der Reihe ein schönes Bild geboten. Die natürlichen Farben und der angenehme Kontrast überzeugen positiv, dazu kommt eine gute Schärfe. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Aufnahmen mit einer Handcam entstanden sind – kleine Schwächen sind also vorhanden.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: Eine solide Stereotonspur ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Sprecher und Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden.
Sonja
Film:
Wertung: 92 %
92 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

92 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
infopictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...