yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Wildlife 3-Tödlicher Sommer&Hippo hell Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Wendecover

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 68 %
68 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 53 %
53 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewWildlife 3-Tödlicher Sommer&Hippo hell

Inhalt

HIPPO HELL: TODESKAMPF DER NILPFERDE Die grausame Trockenzeit im Luangwa-Tal in Sambia macht auch den dort lebenden Tieren schwer zu schaffen. Am schlimmsten trifft es aber die Nilpferde, die in dem überleben müssen, was noch von ihren Flüssen übrig bleibt. Ihre Heimat in den Wasserstellen droht völlig auszutrocknen. Wir begleiten zwei junge Nilpferde und eine junge Mutter mit ihrem Kalb auf ihrer Reise durch die Todeszone. Das Wasser wird immer knapper, und die Suche nach Nahrung zehrt an ihren letzten Kräften. Zudem werden die Tiere von Milzbrand bedroht. Als ob alles das nicht schon schlimm genug wäre, werden sie auch noch von Krokodilen heimgesucht. Die Krokodile ziehen ihren Nutzen daraus, dass die Nilpferde in Massen sterben ihre Kadaver sind ein gefundenes Fressen für sie. Was ist die Ursache für dieses ungewöhnliche Sterben? Können die Tiere diese Hölle überhaupt noch überleben? TÖDLICHER SOMMER: Unter der brennenden Sonne Afrikas, auf dem ausgedörrten Flussbett des Luangwa-Flusses, kämpfen die stärksten Tierarten Afrikas ums Überleben. Die Nilpferde tonnenschwere Kraftpakete leiden unter der Trockenheit und Hitze. Die Löwen hingegen sind darauf spezialisiert, Tiere zu jagen, die um ein Vielfaches größer sind als sie selbst so wie die Nilpferde. In Luangwa gibt es kein Entrinnen vor der Sonne und den extremen Temperaturen. Sowohl die Löwen als auch die Nilpferde laufen Gefahr, der Trockenheit zum Opfer zu fallen. Und so werden beide Tierarten von den letzten verbleibenden Wasserreserven angezogen. Dort treffen sie aufeinander wo ihnen ein weiterer Jäger auflauert: das Krokodil. Dieses stellt mit seiner Kraft, Größe und seinem berüchtigten Biss eine tödliche Gefahr für die anderen Tiere dar.Die spektakulären und blutigen Kämpfe unter den drei Raubtierarten wurden noch nie so eindrucksvoll beobachtet und gefilmt. Wer wird das Ende des tödlichen Sommers erleben? Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Wildlife
Filmlänge: 102 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2010
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 17.03.2011
EAN-Code: 4260214041718

Sprachen

deutsch dts-HD 2.0 deutsch dts-HD 2.0
englisch dts-HD 2.0 englisch dts-HD 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Eigentlich haben die Nilpferde keinen natürlichen Fressfeinde. Alleine die Jungtiere oder kranke Tiere werden immer mal wieder vom Löwen, Leoparden, Hyänen oder Krokodilen gefressen. So könnte man meinen, dass die Tiere so gesehen ohne Sorgen leben können.

Aber weit gefehlt. Es gibt einen natürlichen Feind, der allerdings nicht nur die Nilpferde, sondern alle freilebenden Tiere der Gegend bedroht: Die Trockenzeit. Alle Tiere suchen die kleinen, versteckten Wasserlöcher auf und treffen dort aufeinander. So kommen die Flusspferde ebenso an die Tümpel wie die Löwen und Krokodile. Und wenn diese Tierarten auf kleinen Raum aufeinander treffen, geht es nur noch um das reine Überleben.

In der Reihe Wildlife hat Infopictures die ersten drei Blu-rays herausgebracht. Bei den dritten Silberling mit dem Titel Das Todeskampf der Nilpferde dreht sich alles um die zwischen 1000 und 4500 Kilo schweren Tiere und darum, wie sie in der Trockenzeit versuchen zu überleben.

Der Zuschauer bekommt hier eine sehr schöne technische Seite geboten, alleine auf das Bonusmaterial wurde verzichtet. Dafür verfügt die Blu-ray über ein Wendecover, so dass man sich die Dokumentation ohne das störende FSK-Logo ins Regal stellen kann.

Bild:
Der Zuschauer bekommt bei der Dokumentation Wildlife – Der Todeskampf der Nilpferde ein schönes Bild mit kräftigen und natürlichen Farben geboten. Der Kontrast ist ebenso gelungen, alleine bei der Schärfe muss man in der Totalen leichte Schwächen an den Kanten hinnehmen. In den Nahaufnahmen kann man dagegen jeden einzelnen Grashalm erkennen. Hier halte ich 90 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer englischen und einer deutschen Spur wählen. In beiden Spuren bekommt der Zuschauer eine gute Dialogverständlichkeit geboten, die Sprecher sind sehr gut zu verstehen. So kann man den Ausführungen mit Leichtigkeit folgen und erfährt so viel Wissenswertes über das Leben der Nilpferde.

Extras:
Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Allerdings ist ein Wendecover vorhanden, so dass man sich die Blu-ray ohne das störende Logo ins Regal stellen kann.
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 90 %
90 %
Ton:
Wertung: 68 %
68 %
Extras:
Wertung: 1 %
1 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
infopictures
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...