yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Guten Morgen, liebe Kinder Cover

Cast & Crew

Regie:
Maria Knilli

Schauspieler/Sprecher:
Kinder Waldorfschule

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 67 %
67 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 3 %
3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 43 %
43 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewGuten Morgen, liebe Kinder

Inhalt

Die Filmemacherin Maria Knilli arbeitet mit der Kamera unauffällig mitten unter den Kindern. Sie beobachtet deren Lernschritte, die Beziehungen untereinander und die Atmosphäre, in der in dieser Klasse gelernt wird: den zärtlichen Ernst, die innige Neugierde, die gemeinschaftliche Begeisterung. Gedreht wird in Landsberg am Lech, von 2007 bis 2015. Es ist die erste Langzeitdokumentation, die die Entwicklung der Schüler einer Waldorfschule von der ersten bis zur achten Klasse begleitet. GUTEN MORGEN, LIEBE KINDER dokumentiert die ersten drei Schuljahre, es folgen zwei weitere Filme. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Guten Morgen, liebe Kinder
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 13.01.2011
EAN-Code: 4260144381106

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Neben den „normalen“ Schulen gibt es nicht nur in Deutschland auch die staatlich anerkannte Waldorfschule. An diesen Schulen wird nach der Methode von Rudolf Steiner unterrichtet. Diese begründet sich auf das von Steiner entwickelte anthroposophische Menschenbild, einer Anthologie, die auf esoterischen Grundlagen beruht, die wiederrum auf der von Rudolf Steiner begründeten anthroposophischen Weltanschauung basieren.

Die Filmemacherin Maria Knilli hat sich nun unter die Kinder gemischt und diese acht Jahre lang begleitet. 2007 entstanden die ersten Aufnahmen, so dass sich der Zuschauer nun über die ersten drei Jahre in einer Waldorfschule informieren kann. Sie hat ihr Augenmerk auf die Beziehung der Kinder zu ihrer Lehrerin, den Lernmethoden uns auch auf die Atmosphäre gerichtet, die in der Klasse herrscht. Die Aufnahmen entstanden in Landsberg am Lech, es handelt sich um die erste Langzeitdokumentation über eine Waldorfschule.

Die DVD enthält die ersten drei Jahre an der Schule, weiter fünf Jahre werden – verteilt auf zwei DVDs – folgen. Zur Info: Laut Stand November 2010 existieren weltweit 999 Waldorfschulen. Davon gibt es 687 in Europa, 211 alleine in Deutschland. Wer sich für die Schule interessiert, wird hier einen interessanten Einblick bekommen.

Bild:
Die Qualität des Bildes von Guten Morgen, liebe Kinder ist gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier frische, natürliche Farben und einen angenehmen Kontrast geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber dennoch angenehm. Hier halte ich gute 67 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden zusammen mit den Geräuschen und Effekten sauber über die Front wiedergegeben.

Extras:
Auf der DVD an sich ist leider kein Bonusmaterial vorhanden. Dafür liegt dem Silberling ein mehrseitiges Booklet mit Interviews und Informationen bei.
Sonja
Film:
Wertung: 80 %
80 %
Bild:
Wertung: 67 %
67 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: 3 %
3 %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Digipak
Distributor:
KNM
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,78 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...