yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Ikone - Hollywoods Darling Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 82 %
82 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 70 %
70 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 47 %
47 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Ikone - Hollywoods Darling

Inhalt

Dorothy Dandridge verführerische Schönheit mit einem großen Talent, stolz und doch verletzlich, eigensinnig und trotzdem so leicht zu beeinflussen. Der Aufstieg der ersten Afroamerikanerin zum Superstar in Hollywood in den fünfziger Jahren beginnt mit Misshandlungen und Demütigungen. Doch unbeirrt setzt die ehrgeizige Schauspielerin, Sängerin und Tänzerin ihren Kampf um Anerkennung fort. Die Begegnung mit dem Regisseur Otto Preminger und ihre Hauptrolle in seinem Film Carmen Jones machen sie über Nacht weltberühmt. Aber ihre Hautfarbe bestimmt ihr Schicksal und die unstillbare Sehnsucht nach einem anderen Leben wird ihr zum tragischen Verhängnis. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Introducing Dorothy Dandridge
Filmlänge: 111 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1999
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 10.02.2011
EAN-Code: 4049834003784

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Die Ikone – Hollywoods Darling (OT: „Rising Star“) handelt es sich um eine Mischung aus Drama und Biografie. Der Film entstand im Jahre 1999, er basiert auf dem Buch „Dorothy Dandridge“ von Earl Mills.

Der Zuschauer bekommt hier einen Einblick in das Leben von Dorothy Dandridge geboten, die am Anfang zusammen mit ihrer Schwester Vivian in Clubs aufgetreten ist. Als sie den Musikproduzenten Earls Mills kennenlernt und mit ihn in den Süden der Vereinigten Staaten reist, wird sie erstmals mit den Rassenhass konfrontiert. Sie darf beispielsweise nicht die gleichen Toiletten wie die Weißen benutzen und muss bestimmte Bereiche komplett meiden. Zudem bekommt sie eine behinderte Tochter, ihre Ehe fängt an zu bröckeln…

Die Ikone – Hollywoods Darling ist ein gut gemachter Fernsehfilm, der durch seine Darsteller überzeugen kann. Der Zuschauer wird über die komplette Laufzeit von 111 Minuten sehr gut unterhalten, so dass Fans des Genres hier auf jedem Fall einen Blick riskieren sollten.

Bild:
Das (Voll-)Bild von Die Ikone – Hollywoods Darling weist schöne warme Farben und eine gute Schärfe auf. Auch wenn das Bild ein wenig weich wirkt, kann man immer noch alles gut erkennen. Der Kontrast ist dagegen ein wenig zu niedrig, so dass dunkle Flächen manchmal überstrahlen. Hier halte ich gute 65 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer englischen Spur in jeweils Dolby Digital 5.1 wählen. Die Stimmen der Protagonisten sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder ähnliche Fehler sind nicht vorhanden. Bei den Musikeinlagen kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, ansonsten wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Hier halte ich 70 % für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einer kleinen Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause 3L zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 82 %
82 %
Bild:
Wertung: 65 %
65 %
Ton:
Wertung: 70 %
70 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

82 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
3L
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Halle Berry