yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Ein andalusischer Hund / Das goldene Zeitalter Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Dokumentation

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 75 %
75 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 50 %
50 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 55 %
55 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewEin andalusischer Hund / Das goldene Zeitalter

Inhalt

Ein Rasiermesser durchschneidet das Auge eines jungen Mädchens. Aus einer Hand quillen Ameisen. Und zwischen Bildern wie aus verstörenden Träumen entfaltet sich das Thema von zwei Liebenden, deren Verlangen unbefriedigt bleibt. Mit Ein Andalusischer Hund (1929) und Das Goldene Zeitalter (1930) schockten zwei junge Spanier das bürgerliche Kunstpublikum, und begründeten ihre Karrieren als Künstler und Filmemacher: Luis Buñuel und Salvador Dalí. Kaum ein Tabu, das die Filme nicht verletzten: Kirche und Religion, bürgerliche Doppelmoral und Sexualität. Das Goldene Zeitalter übertrifft sogar noch die Provokation des kürzeren Vorgängerfilms. Die Darstellung skelettierter Geistlicher oder die Gleichgültigkeit einer Salongesellschaft gegenüber der Erschießung eines kleinen Jungen führten zum polizeilichen Verbot des Films. Ein Skandal ganz im Sinne der surrealistischen Bewegung. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Un chien andalou/Âge d'or, L'
Filmlänge: 80 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1929
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 19.11.2010
EAN-Code: 4042564125719

Sprachen

französisch 1.0 französisch 1.0

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Bei Luis Bunuel handelt es sich um einen spanisch-mexikanischen Filmemacher, der sich als surrealistischer Regisseur einen Namen gemacht hat. Somit zählt er zu den wichtigsten Regisseuren des 20. Jahrhunderts, er arbeitete unter anderem mit Salvador Dali und Andre Breton zusammen. Sein bekanntestes Werk ist der Kurzfilm Ein andalusischer Hund aus dem Jahre 1929.

Nun hat Pierrot le Fou den Film zusammen mit das goldene Zeitalter auf DVD herausgebracht. Der Zuschauer bekommt hier teils verwirrende Bilder wie aus Träumen zu sehen, das Kunstpublikum der damaligen Zeit war über die Filme geschockt. Luis Bunuel und Salvador Dali kannten kaum ein Tabu, sie brachten in den Filmen die Themen Kirche und Religion, Doppelmoral und Sexualität.

Wer die Filme des Regisseurs mag, kommt bei dieser DVD auf seine Kosten. Denn die ersten beiden Werke sind bis heute noch seine Bekanntesten. Der Skandal – also die Polizei ein Verbot von Das goldene Zeitalter durchsetze, war ganz im Sinne der surrealistischen Bewegung.

Bild:
Das Bild der beiden Filme ist nicht einfach zu bewerten, da diese aus den Jahren 1929 und 1930 stammen. Der Zuschauer bekommt hier jeweils ein schwarz/weiß Bild geboten, welches altersbedingt Fehler in der Form von Kratzer und kleinen lichtblitzen aufweist. Dennoch ist die Qualität – am Alter des Materials gemessen – gute gelungen. Ich halte hier 55 % für angebracht.

Ton:
Beim Film „Ein andalusischer Hund“ ist keine Sprachausgabe vorhanden. Dafür bekommt der Zuschauer eine passende musikalische Untermalung geboten. Bei „Das goldene Zeitalter“ liegt eine französische Tonspur mit deutschen Untertiteln vor. Hier treten kleine altersbedingt Schwächen auf, allerdings reicht es im Ganzen immer noch zu guten 50 %.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Dokumentation über Luis Brunel, die eine Laufzeit von 99 Minuten hat.
Sonja
Film:
Wertung: 75 %
75 %
Bild:
Wertung: 55 %
55 %
Ton:
Wertung: 50 %
50 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Bewertung

75 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Pierrot Le Fou
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...