yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Samurai Legends (The Last Sword, The Hidden Blade, Twilight Samurai) Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Trailer
  • Trailershow
  • Teaser
  • Bio- und Filmografien
  • Blick hinter die Kulissen
  • Bildergalerie
  • Berlinale 2005

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 87 %
87 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 64 %
64 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 65 %
65 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 22 %
22 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 50 %
50 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewSamurai Legends (The Last Sword, The Hidden Blade, Twilight Samurai)
[ Drama]

Inhalt

Die exklusive 3 Disc Collection mit 3 Meilensteinen des asiatischen Films erstmals so günstig und zusammen in einer Box erhältlich! Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Samurai Legends
Filmlänge: 381 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2002
Herstellungsland: Japan
EAN-Code: 4049834003586

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0
deutsch 5.1 deutsch 5.1
japanisch 5.1 japanisch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
The Last Sword (89 %)
Der Film The last Sword entstand nach dem Roman „Mibu Geshi Den“ von Jiro Asada. Hier wird die Geschichte des verarmten Samurai Kanichiro Yoshimura erzählt, der – was einem Verrat gleich kommt – seinen Clan verlässt. Der Clan ist eine der gefürchtetsten Verbindungen Japans, war sie doch bedingungslos dem Tokugawa-Shogun verpflichtet. Dennoch fühlte sich der Clan auch dem Kaiser verpflichtet, was zu einem großen Konflikt führt, als der Kaiser und der Tokugawa-Shogun aneinander geraten.

Der Film überzeugt durch eine interessante Story, gute Darsteller und sehr schöne Kulissen. Wer allerdings viele Kampfeinlagen erwartet, wird hier enttäuscht. Der Film ist recht emotional und zeigt in Rückblenden das Ende der Shogun-Ära, was teilweise auf recht dramatische Weise dargestellt wird.

Die wenigen Kampfszenen sind blutig und gewaltvoll, aber dennoch sehr realistisch. Die immer wieder einsetzende Musik passt hervorragend zu den einzelnen Szenen. Auch auf die Kulissen sollte der Zuschauer verstärkt achten, wurde hier doch viel Wert auf Realismus gelegt.

Wer wieder einmal ein gutes Drama sehen möchte, sollte diesen Film im Auge behalten!

The Hidden Blade (85 %)
Die Geschichte im Film spielt in Japan, im 19. Jahrhundert. Er dreht sich um die beiden Samurais Manuzo und Samon, die zusammen einen hohen Posten im entfernten Edo erhalten haben und gerade dabei sind sich von ihren Familien zu verabschieden. Plötzlich bricht in Edo ein Aufstand aus, bei dem der Gauner Yaichiro als Gefangener nach Hause geschickt wird. Nun liegt es an Munezo ihm bei einem Duell zu besiegen – und es geht um Leben und Tod....

The Hidden Blade war für insgesamt zwölf japanische Academy Awards nominiert, gewann leider nur einen einzigen. Wer sich für asiatische Dramen interessiert, kann hier durchaus einmal einen Blick riskieren. Zwar beinhaltet der Film nicht so viele Actioneinlagen, dafür aber eine interessante Geschichte und ansprechende Unterhaltung für Fans des Genres.

Twilight Samurai (85 %)
Bei dem dritten Film der Box handelt es sich um einen Film aus dem Jahre 2002. Dieser basiert auf verschiedenen Erzählungen von Tasogare Seibei, Hoito Sukehachi und Takemitsu shimatsu von Shūhei Fujisawa. Der Zuschauer bekommt hier das Alltagsleben der Samurai zu sehen, Kampfszenen sind nicht so viele enthalten.

Die Geschichte im Film dreht sich um Seibei, einen noch niederen Samurai. Dieser lebt in armen Verhältnissen und muss für sich und seine beiden Töchter das Geld heranschaffen. Schon lange hat er seine Identität als Samurai abgelegt, doch nun muss er einen alten Ehrenkodex erfüllen … und noch einmal zum Schwert greifen…

Der Zuschauer bekommt hier die ersten beiden Teile der Samurai-Trilogie geboten. Da der dritte Film noch nicht auf DVD erschienen ist, hat 3L den Film The Lost Sword mit in die Box gepackt. Fans des Genres und der Reihe bekommen so drei unterhaltsame Filme geboten.

Bild:
The Last Sword (70 %)
Bei diesem Film bekommt der Zuschauer ein angenehmes Bild geboten. Die Farben wirken zwar leicht reduziert, allerdings passt dies zum Film. Der Kontrast ist ausgewogen, bei der Schärfe muss der Zuschauer in den Nahaufnahmen leichte Schwächen hinnehmen. Hier halte ich 70 % für angebracht.

The Hidden Blade (70 %)
Auch das Bild von The Hidden Balde ist gut gelungen. Die Schärfe ist hier auf einem guten Niveau, der Kontrast ist gut gelungen. Alleine die Farben wirken reduziert, als ob ein Schleier über dem Bild liegen würde. Dazu kommt in leichtes Hintergrundrauschen, im Ganzen gesehen reicht es aber dennoch zu guten 70 %.

Twilight Samurai (50 %)
Die Bildqualität des dritten Films aus der Box ist dagegen ein wenig schlechter ausgefallen. Der Zuschauer bekommt hier ein recht weiches Bild geboten, die Farben wirken kraftlos. Auch der Kontrast weist Schwächen auf, so dass es hier im Ganzen gesehen nur zu glatten 50 % reicht.

Ton:
The Last Sword (68 %)
Obwohl der Ton in der deutschen und der japanischen Tonspur in Dolby Digital 5.1 vorliegt, wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Allerdings muss man bedenken, dass es sich um einen recht ruhigen und dialoglastigen Film handelt, so dass man auch keinen großartigen Raumkalng erwartet. Die hinteren Boxen kommen bei Musikeinlagen und wenigen Effekten zum Einsatz, so dass ich hier gute 68 % geben kann.

The Hidden Blade (68 %)
Auch hierbei handelt es sich um einen ruhigen Film, der zumeist die vorderen Boxen in Anspruch nimmt. Alleine bei einigen Effekten kommen die hinteren Boxen zum Einsatz, ein Raumklang entsteht nicht. Die stimmen werden sauber und klar verständlich über die Front wiedergegeben, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden.

Twilight Samurai (60 %)
Wie auch bei den anderen beiden Filmen in der Box, handelt es sich bei Twilight Samurai um einen recht frontlastigen Film. Die deutsche 2.0 Spur klingt ein wenig besser als die Dolby Digital 5.1 Spur, die Dialoge der Protagonisten werden klar und deutlich über die vorderen Boxen wiedergegeben.

Extras:
The last Sword (20 %)
Das Bonusmaterial besteht aus einem deutschen und einem japanischen Trailer zum Film, einen dreigeteilten Blick hinter die Kulissen. Abgerundet werden die Extras mit einer kleinen Trailershow.

The Hidden Blade (25 %)
Neben den japanischen Trailer, bekommt der Zuschauer hier noch einen Teaser geboten. Des Weiteren kann man hier noch einen Blick hinter die Kulissen werfen und sich eine kleine Bildergalerie ansehen. Den Abschluss bilden eine Trailershow und ein kleiner Blick auf die Berlinale 2005.

Twilight Samurai (20 %)
Auch hier bekommt der Zuschauer eine deutschen und drei japanische Trailer zum Film geboten. Dazu kann man sich noch zwei Bio- und Filmografien auf Texttafeln und sich eine kleine Trailershow ansehen.
Sonja
Film:
Wertung: 87 %
87 %
Bild:
Wertung: 64 %
64 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 22 %
22 %

Bewertung

87 %

Infos

Anzahl der Medien: 3
Hülle: Keep Case
Distributor:
3L
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...