Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 100 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 75 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 45 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltEine der erfolgreichsten deutschen Krimiserien und das ZDF Pendant zu Stahlnetz. Auch hier galten echte Fälle der Kriminalpolizei als Vorlage die von verschiedenen Kommissaren gelöst wurden. Jede Folge führt uns die Kamera hinter die Türen des Kriminalmuseums und erzählt uns die Geschichten hinter den stummern Beweisstücken vergangener Verbrechen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Lange haben die Fans gewartet – nun ist es endlich soweit: Studio Hamburg hat die erste Box der Reihe Strassenfeger – Das Kriminalmuseum mit den Folgen 01-16 auf DVD herausgebracht. Die Box enthält sechs DVDs, die zusammen eine Laufzeit von 978 Minuten haben. Folgende Episoden befinden sich auf den Silberlingen: - Fünf Fotos - Regie: Helmuth Ashley (4. April 1963) - Die Frau im Nerz - Regie: Wolfgang Becker (25. April 1963) - Nur ein Schuh - Regie: Helmuth Ashley (20. Juni 1963) - Die Fotokopie - Regie: Wolfgang Becker (4. Juli 1963) - Die Nadel - Regie: Helmuth Ashley (1. August 1963) - Zahlen-Code N - Regie: Jürgen Goslar (10. Oktober 1963) - Der stumme Kronzeuge - Regie: Wolfgang Becker (2. Januar 1964) - Der Füllfederhalter - Regie: Wolfgang Becker (2. April 1964) - Gesucht: Reisebegleiter - Regie: Helmuth Ashley (4. Juni 1964) - Akte Dr. W. - Regie: Helmuth Ashley (2. Juli 1964) - Der Fahrplan - Regie: Theodor Grädler (10. September 1964) - Der Schlüssel - Regie: Helmuth Ashley (5. November 1964) - Tödliches Schach - Regie: Helmuth Ashley (3. Dezember 1964) - Der Brief - Regie: Jürgen Goslar (23. Februar 1965) - Die Mütze - Regie: Wolfgang Becker (8. Juni 1965) - Der Ring - Regie: Theodor Grädler (27. Juli 1965) Die Krimiserie wurde von 1963 bis 1970 im ZDF ausgestrahlt. Die einzelnen Folgen beginnen immer mit einer Kamerafahrt durch den Flur eines nicht näher bekannten Kriminalmuseums. Am Ende bleibt die Kamera vor einem der Exponate stehen, auf dessen Geschichte dann näher eingegangen wird. Die einzelnen Filme haben eine Laufzeit von mindestens 60 bis höchstens 75 Minuten und stellen immer Fälle dar, die auf wahren Begebenheiten beruhen. Wer die Reihe mag, kann hier einen Blindkauf wagen. Die einzelnen Geschichte sind interessant und die technische Seite ist dem Alter entsprechend gut gelungen. Kauftipp! Bild: Die mir vorliegende Box enthält Filme aus dem Jahren 1963 bis 1965. In Anbetracht des Alters kann der Zuschauer mit der Qualität des Bildes wirklich zufrieden sein. Der Schwarzwert ist gelungen und die Schärfe auf einem angenehmen Niveau. Zwar wirkt das Bild an den Kanten teilweise ein wenig weich, was sich aber nicht auf den Filmgenuss auswirkt. In Anbetracht des Alters gebe ich hier sehr gerne gute 75 %. Ton: Der deutsche Monoton bietet dem Zuschauer das, was er von einer gut 50 Jahre alten Serie erwarten kann: Einen soliden Ton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, hier halte ich glatte 50 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Feature Strassenfeger Phase III – US-Remakes und Krimi-Spielfilme. Dazu liegt der Box ein Booklet mit einem Episodenguide - inkl. Kurzbeschreibungen der einzelnen Folgen – bei. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 6 Hülle: Digipak Distributor: Studio Hamburg Enterprises Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |