yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Three Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Extended Scenes
  • Deleted Scenes
  • Kinotrailer
  • Making the Music
  • Making of

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 55 %
55 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 73 %
73 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewThree Burials - Die drei Begräbnisse des Melquiades Estrada
[ Drama]

Inhalt

Der Rancharbeiter Melquiades Estrada (Julio César Cedillo) wird irrtümlich von einem Grenzpolizisten (Barry Pepper) erschossen. Die lokale Polizei ist nicht daran interessiert, den Tod des illegalen Einwanderers aufzuklären. Estradas Vorarbeiter und bester Freund Pete Perkins (Tommy Lee Jones) hat dem Mexikaner jedoch versprochen, ihn in dessen Heimat zu beerdigen. Der Cowboy nimmt den Grenzer als Geisel, zwingt ihn Estrada wieder ausgraben und mit ihm und der Leiche nach Mexiko zu reiten. Doch die Grenzpolizei startet eine gnadenlose Hetzjagd auf das Trio. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: The Three Burials of Melquiades Estrada
Filmlänge: 120 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Frankreich
Erscheinungsdatum: 09.08.2010
EAN-Code: 4048317457243

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
deutsch DTS-HD Master Audio 5.1 deutsch DTS-HD Master Audio 5.1
englisch DTS-HD Master Audio 5.1 englisch DTS-HD Master Audio 5.1

Untertitel: deutsch, englisch

Kritiken

Fazit:
Etwas länger als zweieinhalb Jahren mussten die Fans warten. Aber nun ist es soweit, endlich ist der Film Three Burials – Die drei Begräbnisse des Malquiades Estrada nicht nur auf DVD, sondern auch auf Blu-ray erhältlich. Auch wenn der Film bei uns nie in den Kinos gezeigt wurde, kann sich die erste Regiearbeit von Tommy Lee Jones sehen lassen. Das Drehbuch stammt von Guillermo Arriaga („Babel“, „Amores Perros“), der zusammen mit Tommy Lee Jones einen Film mit beeindruckenden Bildern geschaffen hat.

Die Geschichte dreht sich um Malquiades Estrada, der auf einer Ranch arbeitet. Als dieser aus Versehen von einem Grenzpolizisten erschossen wird, macht die Polizei nicht viel Aufheben um den Fall. Schließlich ist Estrada illegal im Land, was sollte man den Fall also aufbauschen. Estradas Freund Pete Perkins sieht das allerdings nicht so locker, will er doch die Leiche seines Freundes wie versprochen in dessen Heimat unter die Erde bringen. Die Polizei will die Leiche aber nicht freigeben – und so nimmt Pete einen Polizisten als Geisel und erzwingt so die Herausgabe des Leichnams. Mit der Geisel und seinem toten Freund macht Pete sich nun auf den Weg nach Mexico – während die Polizei versucht, die drei am Grenzübertritt zu hindern…

Three Burials – Die drei Begräbnisse des Malquiades Estrada ist ein moderner Western, der mit sehr schönen Bildern überzeugen kann. Ein kraftvolles, bewegendes und überraschend komisches Filmerlebnis, das nicht nur Fans des Genres gefallen wird. Für diese Leistung erhielten Tommy Lee Jones und Guillermo Arriaga in Cannes Auszeichnungen für den „Besten Hauptdarsteller“ und das „Beste Drehbuch“.

Bild:
Das Bild von Three Burials – Die drei Begräbnisse des Malquiades Estrada ist sehr schön und ausgewogen. Neben kräftigen Farben und einen angenehmen Kontrast, kann das Bild durch eine angenehme Schärfe überzeugen. Diese zeigt nicht nur in den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details. Da hier keine Fehler in der Form von Lichtblitzen und Kratzern zu sehen sind, halte ich hier gute 85 % für angebracht.

Ton:
Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der englischen Originaltonspur (DTS-HD Master Audio 5.1) und einer deutschen Synchronisation (DTS-HD Master Audio 5.1 und Dolby Digital 5.1) wählen. Die drei Spuren unterscheiden sich qualitativ nicht voneinander, man kann die Dialoge der Darsteller jederzeit gut verstehen. Die hinteren Lautsprecher werden in einigen Szenen auch in Anspruch genommen, allerdings wird viel über die Front wiedergegeben.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem Audiokommentar mit Tommy Lee Jones, January Jones und Dwight Yoakam. Dazu gibt es noch einige extended und deleted Scenes, den Kinotrailer zum Film und das Feature Making the Music. Den Abschluss bildet ein interessantes Making of, der Zuschauer bekommt hier insgesamt über 70 Minuten Bonus geboten.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 80 %
80 %
Extras:
Wertung: 55 %
55 %

Bewertung

90 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Blu-ray Keep Case
Distributor:
Ascot Elite
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...