Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 3 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 56 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
InhaltWalter Vale (RICHARD JENKINS), einst brillanter Wirtschaftsprofessor, lässt sich nach dem Tod seiner Frau ziellos durchs Leben treiben. Für einen Vortrag muss er nach New York und trifft dort in seiner alten Wohnung ein junges, afrikanisches Pärchen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch, englisch Externe LinksKritikenFazit: Ein Sommer in New York – The Visitor ist ein Mischung aus Drama und Komödie aus dem Jahre 2007. Fünf Jahre vorher erschien schon einmal ein Film mit dem Titel „Sommer in New York“ – hier gilt es die beiden Streifen nicht miteinander zu verwechseln. Die Geschichte im Film dreht sich um den Professor Walter Jale, dem beim Tode seiner Frau bewusst geworden ist, dass er in seinem Leben viel zu viel gearbeitet hat. Er hat nicht mehr viel Freude am Leben, als er zu einer Konferenz nach New York geschickt wird. Dort angekommen sucht er seine alte Wohnung auf, die er jahrelang nicht mehr betreten hatte. Diese ist allerdings nicht so verwaist wie er dachte, denn dort haben es sich die beiden illegalen Einwanderer Tarek und Zainabm bequem gemacht. Walter hat Mitleid und lässt die Beiden weiterhin dort wohnen. Er freundet sich sogar mit Tarek an, der Walter – der sich erfolglos bemüht hat Klavierspielen zu lernen – beibringt auf einem Djembé zu spielen. Doch dann geraten die Beiden in eine Kontrolle und Tarek wird verhaftet… Ein Sommer in New York – The Visitor ist ein nachdenklicher Film, den sich der Zuschauer nicht nur einfach so nebenbei ansehen sollte. Wenn man hier auf die kleinen Gesten und Reaktionen der Protagonisten achtet, wird man schnell sehen, dass alles eine Bedeutung hat. Ein empfehlenswerter Film, den sich Fans des Genres ansehen sollten. Bild: Das Bild von Ein Sommer in New York – The Visitor weist leicht reduzierte Farben, aber dennoch warme Farben auf. Die Schärfe ist auf einem sehr guten Niveau, man kann weder bei schnellen Bewegungen noch bei Kamaraschwenks Schwächen entdecken. Da der Kontrast ebenfalls gut gelungen ist, halte ich hier 85 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen Synchronisation und der englischen Originaltonspur wählen. Die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da es sich um einen recht dialoglastigen Film handelt, wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Extras: Bis auf den Kinotrailer ist leider kein Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Ascot Elite Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |