Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 25 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 55 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
InhaltFranceco, ein junger italienischer Innenausstatter erbt von seiner Tante ein Haus in Istanbul. In diesem Haus entdeckt er einen alten Hamam. Als er sich entschließt, den Hamam zu restaurieren, gerät er mehr und mehr unter den Einfluß der Stadt und des Hamam - kulturell, aber auch sexuell: im Hamam hat er sein schwules "coming out"... Ferzan Ozpetekes sowohl multikultureller als auch multisexueller Film zog das Publikum von Oslo, über Deutschland bis Rom in die Kinos. Tauchen auch Sie in die Welt des Hamam und lassen sich durch seine orientalische Atmosphäre verzaubern. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Ein Hammam (deutsche Schreibweise: Hamam) ist ein Dampfbad, welches man hauptsächlich in arabischen, iranischen und türkischen Raum findet. Dieses ist wichtig für die Bade- und Körperkultur und auch unter den Namen „Türkisches Bad“ bekannt. Nun hat Alamode den Film Hamam – Das türkische Bad auf dem Markt gebracht. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus Drama und Erotik, der Film stammt aus dem Jahre 1997. Die Geschichte in diesem Film dreht sich um den jungen Italiener Franceco, der als Innenausstatter im Haus seiner Tante in Istanbul lebt. Als er das Haus besichtigt, entdeckt er ein altes Hamam. Er beschließt das Bad zu restaurieren und gerät immer mehr in den Bann des Hamam. Zudem hat er hier sein erstes schwules „comming out“… Hamam – Das türkische Bad ist eine kleine Filmperle mit sehr guten Kritiken, aber dennoch kein Film für die breite Masse. Dennoch waren die Vorführungen in den Kinos immer ausgebucht, denn der Film zeigt eine wundersame Wandlung – so, wie man es nur im Kino erleben kann. Wem das Genre zusagt, sollte sich von dessen Atmosphäre verzaubern lassen und den Film genießen. Bild: Das durchgehend saubere und ruhig laufende Bild von Hamam – Das türkische Bad überzeugt durch natürliche, warme Farben und einen angenehmen Kontrast. So kann der Zuschauer auch in dunkleren Szenen noch viele Details erkennen. Die Schärfe ist ebenfalls gut gelungen, auch wenn das Bild teilweise ein wenig weich wirkt. Hier halte ich gute 80 % für angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen einer deutschen und einer italienischen Spur in jeweils 2.0 Stereo wählen. Einen wirklichen Unterschied zwischen den Spuren gibt es nicht, die Stimmen der Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen. Der Zuschauer bekommt hier ein solides Ergebnis geboten, so dass ich hier gute 60 % geben kann. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Interviews, Trailer und der interessanten Dokumentation: „Hamam – In den Badehäusern von Istanbul“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Alamode Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,66 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |