Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 95 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 83 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 20 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 54 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie Existenz der Menschheit wird zu oft als selbstverständlich gesehen, doch gab es immer Kulturen, die diese gegebene Existenz hinterfragten, wodurch auch diverse Religionen entstanden, welche bisweilen sogar wiederum zur Gefahr wurden. Der Mensch heute hingegen bedroht zusätzlich sich selbst: Die globale Erwärmung, die Industrialisierung birgt neue Gefahren und Risiken, der sich die Menschheit stellen muss. Wird sie dieses Ziel erreichen? Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Im März ist es soweit, dann kommt der neue Film 2012 von Roland Emmerich auf DVD. Wer will, kann sich vorab die Dokumentation 2012 – Das Ende der Menschheit ansehen, welche sich um Naturkatastrophen dreht. So bekommt der Zuschauer nicht nur aktuelle und Archivaufnahmen, sondern auch Animationen zu sehen, die wirklich sehr gut gelungen sind. Der Sprecher Gordon Piedesack macht seine Sache sehr gut, so dass der Zuschauer fasziniert vor dem Fernseher sitzt. Wer sich für Dokumentationen interessiert, sollte hier auf jedem Fall einen Blick riskieren. Auch das Bonusmaterial sollte man sich nicht entgehen lassen, alleine der Bericht über das World Trade Center ist sehr interessant. Kaufempfehlung! Bild: Das Bild ist sehr gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier schöne, natürliche Farben und einen ausgewogenen Kontrast geboten. Die Schärfe ist nicht immer optimal, aber immer noch gut gelungen. Natürlich weisen die Archivaufnahmen altersbedingte Schwächen auf, dennoch bekommt man hier schönes Material zu sehen. So kann ich hier gute 83 % geben. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: Einen soliden Stereoton ohne besondere Höhen oder Tiefen. Sie Stimme des Sprechers ist jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt. So kann der Zuschauer den Ausführungen des Sprechers sehr gut folgen. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einer Bildergalerie und zwei kleinen berichten. Diese drehen sich um die „Hindenburg“ und um das „World Trade Center“. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |