Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 87 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 90 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 75 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltJan möchte die Deutsch-Italienerin Sara heiraten. Ganz unspektakulär, nur standesamtlich. Doch Jan hat die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater gemacht. Antonio Marcipanes, der mit der Deutschen Ursula verheiratet ist, verlangt eine Hochzeit in Süditalien. Jan und die Marcipanes reisen nach Campobello, um die große Familienfeier mit der ganzen Sippe vorzubereiten. Konfrontiert mit südlichen Temperament, fremder Küche, weichen Betten und harter Bürokratie, muss Jan sich schon bald fragen, ob Sara und ihre Familie wirklich die Richtigen für ihn sind. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Mit Maria, ihm schmeckt's nicht! aus dem Hause Constantin bekommt der Zuschauer eine deutsche Komödie aus dem Jahre 2009. Die Geschichte im Film basiert auf den gleichnamigen Buch von Jan Weiler, welches 2003 veröffentlicht wurde. Darin geht es um Jan, der unbedingt die Deutsch-Italienerin Sara heiraten möchte. Die Trauung soll auf dem Standesamt im engsten Freundeskreis stattfinden, darin ist sich das Paar einig. Doch Jan hat die Rechnung ohne seinen zukünftigen Schwiegervater Antonio Marcipanes gemacht, der möchte nämlich das seine Tochter in Süditalien heiratet. Das bedeutet auch, dass die komplette Familie an den Feierlichkeiten teilnehmen kann. Ok, man sollte sich nicht schon vor der Ehe mit seinem Schwiegervater anlegen. Und so gibt Jan nach uns reist nach Campobello, wo die Hochzeit stattfinden soll. Doch Italien ist nicht Deutschland. Und so wird Jan nicht nur mit einer fremdartigen Küche, sondern auch mit italienischen Temperament und harter Bürokratie konfrontiert. Schon bald überlegt Jan, ob Sara mit ihren Anhang die richtige Partnerin für ihn ist… Der Zuschauer bekommt mit diesem Film eine herrliche Komödie geboten, die gut zu unterhalten weiß. Wer deutsche Filme mag, sollte hier auf jedem Fall einmal einen Blick riskieren. Bild: Beim Bild bekommt der Zuschauer eine schöne Qualität geboten. Die Farben wirken natürlich, der Kontrast ist ausgewogen und auch die Schärfe ist auf einem hohen Niveau. Im Ganzen gesehen kann man hier wirklich zufrieden sein, ich gebe hier gerne gute 90 %. Ton: Aufgrund des Genres kann man hier keinen brachialen Surroundsound erwarten. Dafür werden die Dialoge der Protagonisten sauber über die Front wiedergegeben, die hinteren Boxen werden bei einigen Effekten und Nebengeräuschen mit in das Geschehen einbezogen. Hier halte ich gute 75 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus Interviews, einigen deleted Scenes, einem kleinen Making of und dem Musikvideo Sportfreunde Stiller. Dazu gibt es noch einen Bericht über die Filmmusik von Niki Reiser, einen über Lino Banfi am Set und einen dritten Bericht über Christian Ullman am Set. Des Weiteren kann der Zuschauer einen Blick auf den Orignaltrailer mit Aufsager Uwe Wöllner werfen und sich Darstellerinfos und eine Trailershow ansehen. Den Abschluss bilden die Featuretten Am Set – Zwei Sprachen, ein Film und Jan Weiler über sein Buch und den Film. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |