Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 88 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 80 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 95 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 88 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltUm bei den Vorstadtkrokodilen Mitglied zu werden, soll der zehnjährige Hannes die rostige Leiter eines Fabrikgebäudes erklimmen. Doch das Unterfangen misslingt. Nur der Geistesgegenwart von Kai ist es zu verdanken, dass Hannes von der Feuerwehr gerade noch gerettet wird. Am Ende des Tages ist Hannes trotzdem Mitglied der Vorstadtkrokodile, nur Kai immer noch nicht, denn der sitzt im Rollstuhl, und hat bei den "Krokodilen" nichts verloren. Das ändert sich allerdings, als die Gang einen Einbruch aufklären will und dabei auf Kais Wissen angewiesen ist. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Zeitgleich mit der Blu-ray, hat Constantin auch die DVD mit den Film in den Handel gebracht. Der Originalfilm stammt aus dem Jahre 1977, diesen Film haben wohl die meisten von uns mindestens einmal gesehen. Hierbei handelt es sich um einen Kinderfilm, der auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Max von der Grün basiert. Die Geschichte im Film ist gleich mit der aus dem Buch, es wurden aber leichte Änderungen vorgenommen. Der Film geht unter anderem auf die Themen Arbeitslosigkeit, Ausländer, Behinderung und das „starke Geschlecht Frau“ ein. Seit Ende der 70er Jahre wird der Film Die Vorstadtkrokodile immer wieder in Schulen gezeigt. Besonders in Sozial- und Gesellschaftskunde bietet der Film viel Stoff für Diskussionen. Nun haben die Schulen die Möglichkeit beide Fassungen des Films zu zeigen und diese miteinander zu vergleichen. Hier sei aber gesagt, dass die Erstverfilmung nicht im normalen Handel erhältlich isst. Diese wird nur an Schulen und Medienzentren verkauft. Ich halte im Ganzen nicht wirklich viel davon einen Klassiker neu zu verfilmen, da eigentlich immer viel Charme verloren geht. Bei Die Vorstadtkrokodile ist die Neuverfilmung aber durchaus gut gelungen, es wurden einige Szenen an die heutige Zeit angepasst. Wer schon den ersten Teil mochte, kommt vielleicht mit der Neuverfilmung nicht klar. Aber ansehen lohnt sich, alleine schon um einen Vergleich zwischen den Filmen anzustellen. Bild: Im Vergleich mit der Blu-ray ist das Bild der DVD ein wenig schwächer ausgefallen – aber keineswegs schlecht. Auch hier wirken die Farben frisch und natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Aber auch hier kann der Zuschauer an den Kanten leichte Schwächen erkennen. Im Ganzen reicht es hier zu angenehmen 88 %. Ton: Obwohl es sich um eine aktuelle Produktion handelt, wird das meiste Geschehen über die Front wiedergegeben. Alleine bei den Musikeinlagen und Effekten kommen auch die hinteren Lautsprecher zum Einsatz, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Die Stimmen der Darsteller werden sauber über die Boxen wiedergegeben, die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Making of, einigen deleted und Extended Scenes, Outtakes und Interviews. Dazu gibt es noch einen informativen Blick hinter die Kulissen, einem Casting Recall und eine exklusive Vorschau auf „Vorstadtkrokodile 2“. Aber das ist noch nicht alles. Neben einem DVD-Rom Teil kann sich der Zuschauer noch ein Musikvideo, Premierenfotos und Merchendising mit Anspiel-Ausschnitten ansehen. Den Abschluss bilden ein informativer Audiokommentar und eine kleine Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() ![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Constantin Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |