Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 83 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 70 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 10 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 53 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
InhaltAlbert und seine 17-jährige Tochter Jeanne verbringen den Sommer auf einer kleinen, schwedischen Insel. Seine penible Urlaubsplanung wird über den Haufen geworfen, als das gebuchte Haus aufgrund eines Missverständnisses bereits von zwei Frauen belegt ist. Und so nehmen Alberts Ferien eine ganz unerwartete Richtung - sehr zum Gefallen von Jeanne. Das unverhoffte Zusammentreffen der vier ungleichen Charaktere zwingt alle Beteiligten sich und ihre Standpunkte in Frage zu stellen, Gefühle zu erforschen und sich am Ende dieses Sommers als neue Menschen wieder zu finden. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Die Regisseurin Anne Novion hat mit Wir sind alle erwachsen eínen feinsinnigen Film über das Erwachsenwerden geschaffen, so dass der Zuschauer hier über die gesamte Laufzeit gut unterhalten wird. Die Geschichte dreht sich um die pubertierende Jeanne und ihrem Vater Albert. Sie wollen zusammen einen kleinen Urlaub in Schweden verbringen, mieten dazu ein Haus auf einer kleinen Insel. Was sie nicht wissen ist, dass der Vermieter das Haus irrtümlich zur gleichen Zeit an zwei Frauen vermietet hat. Die vier versuchen das Beste aus der Situation zu machen und sich zu arrangieren. Jeanne genießt es endlich mit erwachsenen Frauen zusammen zu sein und auch Albert kommt endlich einmal aus seinem Schneckenhaus heraus... Es ist sicherlich nicht einfach wenn vier sehr unterschiedliche Charaktere auf kleinsten Raum aufeinander treffen. Aber manchmal kann man auch aus solchen Situationen lernen und ein anderer Mensch werden – so wie die Charaktere in diesem Film. Die Geschichte wird flüssig und ohne Längen erzählt, so dass die Zuschauer gut unterhalten werden. Fans des französischen Films sollten hier ruhig einmal einen Blick riskieren. Bild: Alamode bietet dem Zuschauer hier einen sehr schönen Transfer. Die Farben wirken sehr natürlich, der Kontrast ist ausgewogen. Auch die Schärfe weiß zu überzeugen, kann der Zuschauer doch nicht nur bei den Nahaufnahmen, sondern auch in der Totalen viele Details erkennen. In einigen Passagen kann der Zuschauer ein leichtes Rauschen erkennen, was den Filmgenuss allerdings nicht mindert. Hier sind gute 80 % angebracht. Ton: Beim Ton kann der Zuschauer zwischen der französischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Da es sich bei Wir sind alle erwachsen um einen recht dialoglastigen Film handelt, werden die Surroundboxen nur selten mit in das Geschehen einbezogen. Hier halte ich 70 % für angebracht. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus einigen Interviews und einer kleinen Trailershow. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Alamode Film Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |