yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Grease Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Audiokommentar
  • Einführung mit Randel Kleiser
  • Entfernte/zusätzliche Szenen
  • Featuretten
  • Kinotrailer
  • Direktzugriff auf die Songs
  • Grease DVD-Release-Party
  • Bildergalerie
  • Interviews

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 90 %
90 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 86 %
86 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 100 %
100 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 92 %
92 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

Blu-ray-ReviewGrease

Inhalt

In den 50ern: Sandy (Olivia Newton-John) und Danny (John Travolta) - das ist eine wunderschöne Urlaubsliebe. Doch die Ferienzeit geht zu Ende und die beiden müssen sich schweren Herzens trennen. Doch dann hat Sandy Glück und sie gerät genau an Dannys High School. Doch in der Schule lernt sie einen anderen Danny kennen - nämlich als den Anführer der T-Birds, der niemals nur ein Mädchen lieben könnte. Enttäuscht schließt sich Sandy einer Mädchengruppe, den "Pink Ladies" an, doch auch hier kommt ihr prüdes Sandra-Dee-Image nicht an. Es ist Zeit für eine Veränderung und es ist Zeit, Danny zu zeigen, was ihm entgeht. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Grease
Filmlänge: 110 Min. (1080p)
Produktionsjahr: 1978
Herstellungsland: USA
Erscheinungsdatum: 03.06.2009
EAN-Code: 4010884250169

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch DTS-HD 5.1 englisch DTS-HD 5.1
französisch 5.1 französisch 5.1
italienisch 5.1 italienisch 5.1
spanisch 5.1 spanisch 5.1

Untertitel: dänisch, deutsch, englisch, englisch für Hörgeschädigte, finnisch, französisch, holländisch, italienisch, norwegisch, schwedisch, spanisch

Kritiken

Fazit:
Nun ist es endlich soweit, der Kultfilm Grease aus dem Jahre 1978 ist nun auch auf Blu-ray erhältlich. Die technische Seite hat sich durchweg gebessert, besonders das unterhaltsame Bonusmaterial möchte ich positiv hervorheben.

Wer kennt ihn nicht, DEN Blockbuster von 1978 über die Pink Ladies und T-Birds. Auch heute hat diese Musicalverfilmung noch kein bischen von seinem Charme eingebüßt. Noch heute läßt man sich gerne von Regisseur Randal Kleiser in die Welt von Danny Zuko und Sandy Olsson entführen und taucht in eine völlig unbeschwerte Zeit ein.

Die Darsteller liefern hier eine gute Leistung, ganz besonders unter dem Aspekt, daß sie, bis auf 2 Ausnahmen, gar keine Teenager mehr waren. Stockard Channing, die die Betty Rizzo verkörperte war zum Drehzeitpunkt sogar schon 34 Jahre alt.
Bei der Besetzung wurde jedoch sehr darauf geachtet, daß das Verhältnis zwischen den Schauspielern stimmte. Dies wurde damit belohnt, daß sich die Darsteller selbst besser in den Film einbrachten und spontan einige Einlagen vor der Kamera brachten, die dem ganzen Film seinen gewissen Charme gaben, jedoch in keinem Script jemals vermerkt waren. So zum Beispiel die „Three Stooges“-Einlage beim Highschoolfest oder der „Umarmungsszene“ zwischen Danny und Kenickie vor dem Rennen.
So hat es dem Film auch gar nicht so schlecht getan, daß man sich nicht allzu streng an die Musicalvorlage gehalten hat. Dadurch war es sogar erst möglich ein Meisterwerk zu schaffen, das inzwischen Generationen in seinen Bann gezogen hat.

Es macht einfach Spaß, diesen Film zu sehen, mit seiner lebensfrohen, naiven Art und vor allem der Musik. Einziges Manko an der Auswahl des Soundtracks ist nur der Titelsong, dem man seine Abstammung aus den 70’er, der Disco-Ära, eindeutig anhört und der nicht zu der übrigen Musik im Stil der 50’er paßt.

Bild:
Wenn man das Alter des Films bedenkt, kann man mit dem Bild mehr als zufrieden sein. Satte, kräftige Farben und ein ausgewogener Kontrast unterstützen die Qualität des Bildes positiv, die Schärfe ist ebenfalls fast optimal. Es ist schon faszinierend was Paramount aus dem alten Material heraus geholt hat. Hier halte ich 90 % für angemessen.

Ton:
Auch der Ton kann sich hören lassen. Anders als auf der DVD kann der Zuschauer nicht nur zwischen der englischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation wählen, sondern zusätzlich auch noch zwischen einer französischen, einer spanischen und einer italienischen Synchro. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, die Musik verteilt sich immer homogen auf alle Boxen. Wer hier keine Surroundanlage hat, ist selber schuld ;-)

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einem interessanten Kommentar mit Regisseur Randal Kleiser und der Choreographin Patricia Birch, einer Einführung von Randal Kleiser und einigen entfernten/zusätzlichen Szenen.
Dazu gibt es noch vier Featuretten:
  • Die Zeit, der Ort, der Film – Erinnerungen an Grease
  • Die Bewegung hinter der Musik
  • Thunder Roadstars
  • Erinnerungen an Grease von John & Olivia
    Des Weiteren kann sich der Zuschauer den original Kinotrailer, eine Bildergalerie und zwei Interviews („John Travolta und Allan Carr“ und „Olivia Newton-John und Robert Stigwood“) ansehen.
    Den Abschluss bilden ein Blick auf die Grease DVD-Release-Party und ein Direktzugriff auf die einzelnen Songs.
    Das Bonusmaterial lohnt sich wirklich, hier kommen nicht nur Fans auf ihre Kosten!

    Fazit: pc bastler
    Technik: Sonja
    Sonja
    Film:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Bild:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Ton:
    Wertung: 86 %
    86 %
    Extras:
    Wertung: 100 %
    100 %

  • Bewertung

    90 %
    Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

    Infos

    Anzahl der Medien: 1
    Hülle: Blu-ray Keep Case
    Distributor:
    Paramount Home Entertainment
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 2,35 : 1

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...