Cover![]() Extras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 50 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 50 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 35 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDisc 1:
"Operation Barbarossa" Hitlers Eröffnungsangriff auf Rußland im Jahre 1941 war der größte, blutigste und heftigste Krieg, der je geführt wurde. Er hat mindestens 20 Millionen Menschen das Leben gekostet und beendete Europas Vorherrschaft in internationalen Angelegenheiten. Dieser Angriff ist zwar der Höhepunkt dieser Erzählung, dennoch beschäftigt sich dieses Programm mehr mit den Hintergründen und Entwicklungen, welche zu dem Sturmangriff führten. "Ardennenoffensive" Im Dezember 1944 fand in den Wäldern der Ardennen der letzte deutsche Angriff des Zweiten Weltkriegs statt. Für Hitler war dies der risikoreichste Kampf. Er rechnete mit einem schnellen Sieg der, so hoffte er, die Alliierten teile und ihm eine Ruhepause im Westen verschaffen würde. In der Zeit wollte er die russische Bedrohung aus dem Osten abhalten; er befahl den übrig gebliebenen deutschen Filmteams flächendeckend und viel über den Feldzug zu berichten. Da der Plan fehlschlug, blieben viele ihrer Aufnahmen unbeachtet in Büchereien und Archiven liegen, bis sie für diese Dokumentation ans Tageslicht gebracht wurden. Disc 2: "Schlacht um Monte Cassino" Die Schlacht um Monte Cassino war einer der zermürbendsten und tragischsten Kämpfe, die während des Zweiten Weltkriegs in Europa geführt wurden. Soldaten aus 16 Ländern kämpften um die Stadt und das Kloster, das wie eine Festung auf dem Berggipfel thronte. Die Tragik des Geschehens gipfelte in einem Bombenhagel, den die Alliierten über dem Benediktinerkloster niedergehen ließen. Einzigartiges Archivmaterial der Schlacht vom Standpunkt beider Seiten wurde vereint mit neu aufgenommenen Bildern der wieder aufgebauten Stadt und des Klosters, sowie dramatischen Augenzeugenberichten von Hauptbeteiligten. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Mit Schlachten im 2. Weltkrieg bekommt der Zuschauer eine interessante Dokumentation geboten, die vor drei Jahren schon einmal von Warner auf DVD veröffentlicht wurde. Auf zwei DVDs verteilen sich drei Dokumentationen, die zusammen eine Laufzeit von 150 Minuten haben. Hier wird auf den Überraschungsangriff Hitlers im Jahre 1941 eingegangen. Es handelt sich um den blutigsten und heftigsten Angriff, den er je geführt hat. Mindestens 20 Millionen Menschen kamen hierbei ums Leben. Weiter geht es mit einer Dokumentation über den letzten deutschen Angriff des Zweiten Weltkrieges. Dieser fand im Dezember 1944 in den Ardennen statt. Hitler wusste, dass es ein risikoreicher Kampf werden würde – aber er hoffte dennoch auf einem schnellen Sieg. Sein Plan schlug aber fehl... In dieser Schlacht trafen Soldaten aus 16 Ländern aufeinander. Jeder wollte die Stadt und das Kloster erobern, es war nicht nur ein zermürbender, sondern auch ein tragischer Kampf. Wer sich für den zweiten Weltkrieg interessiert, sollte einmal einen Blick in diese Doppel-DVD werfen. Insgesamt 150 Minuten Archivmaterial werden hier geboten, so dass der Zuschauer einen guten Einblick in die damalige Zeit bekommt. Bild: Auch diese Dokumentation liegt im Format 4:3 (Vollbild) vor. Es handelt sich hierbei um Originalaufnahmen, die in s/w und in Farbe aufgenommen wurden. Wenn man versucht hätte, das Bild zu verbessern, hätte es sicherlich seinen Charme und den Charakter einer Wochenschauaufnahme verloren. So sind mir die Aufnahmen lieber, auch wenn sie nicht mit der Qualität der heutigen DVDs gleichzusetzen ist. Die Aufnahmen mit den Zeitzeugen sind natürlich besser ausgefallen, aber dennoch nicht mit den heutigen Produktionen zu vergleichen. In Anbetracht des Alters gebe ich hier glatte 50 %. Ton: Der Ton liegt hier in 2.0 Stereo vor, was für diese Dokumentation allerdings auch ausreichend ist. Die Kriegsgeschehnisse haben einen vollen Klang und der Kommentator, der die Filmausschnitte erklärend begleitet, ist gut zu verstehen. Auch die Monologe der Zeitzeugen werden gut verständlich über die Front wiedergegeben, so dass ich hier 50 % geben kann. Extras: Als Bonus gibt es eine kleine Slideshow zu sehen. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Black Hill Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |