Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 82 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltDie sechsteilige Doku-Serie über die spektakuläre Erkundung der erstaunlichsten und traumhaftesten Landschaften, die die Natur auf unserem Planeten hervorgebracht hat.
Was macht unseren Planeten so einzigartig? Der kanadische Extrem- und Weltklassesportler Will Gadd bereist die Naturwunder dieser Erde, um Antworten zu finden, die die Wissenschaft allein nicht liefern kann. Er stürzt sich mit Skiern von schneebedeckten Bergen, fliegt mit dem Gleitschirm über die Vulkane Hawaiis, taucht am Great Barrier Reef oder klettert die Felswände des Grand Canyon hinauf. Auf seinen kräftezehrenden Expeditionen erfährt er Erstaunliches über die Entstehung der Erde. Dabei hat er sechs Abenteuer zu bestehen. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Die Dokumentationen von Discovery gehören sicherlich zu den Sendungen, die sich an dem Thema Interessierte kaum entgehen lassen werden. So ist auch Naturwunder der Erde wärmstens den Zuschauern zu empfehlen, die sich über die klimatischen Zusammenhänge auf unserem Globus informieren wollen. Insgesamt setzt sich die Serie aus sechs Teilen zusammen: 01 Alaska 02 Hawaii 03 Sahara 04 Great Barrier Reef 05 Grand Canyon 06 Nur 4,6 Milliarden Jahre So bekommt der Zuschauer hier 290 Minuten gute Unterhaltung geboten, wo man wunderschöne Naturaufnahmen zu sehen bekommt. Man erfährt warum unser Planet so einzigartig ist. Der kanadische Extrem- und Weltklassesportler Will Gadd stürzt sich mit Skiern schneebedeckte Berge hinunter und taucht unter anderem am Barrier Reef in die Unterwasserwelt ein. Aber auch das Klettern an den Felswänden des Grand Canyon ist zu sehen. So erfährt der Zuschauer erstaunliche Sachen über die Entstehung der Erde. Wer sich gerne Dokumentationen anschaut, kann mit dieser DVD keinen Fehler machen. Ich habe mich über die schönen Naturaufnahmen gefreut und auch viele Infos zum Thema bekommen. Bild: Das Bild ist – obwohl es sich um eine TV-Sendung handelt – im Format 1.78:1 codiert. Erfreulicherweise scheint sich dieses Format immer mehr auch bei Fernsehausstrahlungen durchzusetzen. Die Discoverry-Dokumentation Naturwunder der Erde hat hinsichtlich Landschaftsaufnahmen einiges für das Auge zu bieten, so dass man froh sein kann die Sendung in diesem Format sehen zu können. Die Farben sind kräftig, bleiben aber jederzeit natürlich. Die Schärfe ist gut bis sehr gut, nur manchmal scheint ein Schleier bzw. ein Flimmern über dem Bild zu liegen. Auch die Kontrastwerte sind gut. Ton: Der Ton (Deutsch Dolby Stereo SR) liegt in einer soliden Abmischung vor. Die Erzählungen kommen klar und deutlich aus dem Center. Geräusche und Musik nutzen die ganze Bandbreite des Frontbereichs des Heimkinos. Die Rears bekommen stellenweise ebenfalls ein wenig zu tun. Leider kann man sich die Sendung der BBC nicht in Englisch ansehen, und Untertitel wurden ebenfalls eingespart. Hier muss ein Abzug vorgenommen werden. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |