Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 82 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 78 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 15 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 58 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
InhaltIn eine ärmliche Familie von Zigeunermusiken hineingeboren, beginnt der kleine Camarón de la Isla bereits als Dreikäsehoch sein Gesangstalent zu entdecken. Er gewinnt einen Gesangswettbewerb, pendelt daraufhin von Bar zu Bar und in den späten 60ern fällt der Teenager dem Ausnahmegitarristen Paco de Lucia auf, der ihn unter seine Fittiche nimmt. Sein erstes Album wird aufgenommen und der Erfolg nimmt seinen Lauf. Trotz einer fatalen Neigung zu Drogen und sehr jungen Frauen, avanciert Camarón de la Isla zum berühmtesten Flamenco- Interpreten der Welt. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Camarón de la Isla (Bürgerlicher Name: José Monje Cruz) lebte von Dezember 1950 bis Juli 1992 in Badalona, Provinz Barcelona. Er war das sechste von acht Kindern und fing mit sieben Jahren an sich für den Tanz zu interessieren. Schon seine Mutter war eine berühmte Tänzerin (La Canastera), so dass Camarón schon früh mit dem Gewerbe in Kontakt kam. 1962 gewann er den ersten Preis bei einem Flamenco-Tanzwettbewerb. Vier Jahre später – mit 16 Jahren – wanderte er nach Madrid aus um dort sein Glück zu versuchen. Schon 1969 schaffte er es sein erstes Album aufzunehmen, bis er zehn Jahre später mit dem Album „La Leyenda del Tiempo“ die Revolution des Flamenco in Gang setzte. Nun hat ems Camarón de la Isla eine eigene DVD gewidmet, wo auf das Leben und Werden des Flamenco-Stars eingegangen wird. Die musikalische Biografie ist sehr gut gelungen, diese hält sich dicht am realen leben von José Monje. Wenn man sich für diese Musikrichtung interessiert, kann man hier keinen Fehler machen. Aber auch Fans von Biografien können hier einen Blick wagen. Die Musik ist einfach wunderschön, so dass man sich diese DVD mehr als einmal ansehen kann. Bild: Der spanische Film Camerón – Als Flamenco Legende wurde kann mit sehr schönen, durch Stilmittel leicht veränderte Farben, überzeugen. Der Kontrast ist angenehm, so das der Zuschauer ein ausgewogenes Bild präsentiert bekommt. Ebenfalls gut gelungen ist die Schärfe, die nicht nur in den Nahaufnahmen sondern auch in der Totalen viele Details zeigt. Für einem Musikfilm eine gute Leistung welche mir 82% wert ist. Ton: Obwohl es sich um einem Musikfilm handelt, fällt der Ton in beiden Spuren recht frontlastig aus. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, diese werden sauber über die Boxen wiedergeben. Die Musikpassagen nehmen auch mal die hinteren Boxen in Anspruch, so dass immer mal wieder ein kleiner Raumklang entsteht. Hier halten ich 78% für angebracht. Extras: Neben einem Trailer und einem Teaser zum Film gibt es noch eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause ems vorstellt. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: e-m-s Regionalcode: 2 Bildformat: 1,85 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |