yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Triangle Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Making of
  • Deleted Scenes
  • Originaltrailer
  • Interviews
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 78 %
78 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 40 %
40 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 70 %
70 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewTriangle

Inhalt

Tsui Hark,Ringo Lam und Johnnie To gehören umumstritten zu den populärsten Regisseuren des modernen Hongkong-Kinos.Sie verbinden Klarheit,Stilsicherheit und Eleganz und erzählen makellos choreographierte Geschichten. Jedem dieser Ausnahmekünstlers ist eine unverwechselbare Handschrift zu eigen.Für das außergewöhnliche Filmprojekt"Triangle" haben sich die drei Meister zusammengefunden. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Tie saam gok
Filmlänge: 90 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: China / Hong Kong
Erscheinungsdatum: 20.10.2008
EAN-Code: 886971894691

Sprachen

chinesisch 5.1 chinesisch 5.1
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: englisch

Kritiken

Fazit:
Was passiert wen sich drei international bekannte Regisseure zusammentun und einen Film drehen? Noch besser, jeder der drei Regisseure ist für 30 Minuten Film verantwortlich. Tsui Hark, Ringo Lam und Johnnie To haben es gewagt - herauskommt ein Film mit dem Namen Triangle. Ob die drei Namen allerdings auch für einen guten Film stehen oder nicht, erfahren wir in dieser Review.

Eigentlich könnte man hier einen Episodenfilm erwarten – aber eben genau das bekommt der Zuschauer nicht geboten. Der Zuschauer bekommt hier eine durchgehende Geschichte ohne Längen geboten.

Den Anfang macht Tsui Hark, dann folgt die Arbeit von Ringo Lam, am Ende kommt Johnnie To zum Zuge. Die Geschichte dreht sich um die drei Männer Sam, Mok und Fai, die ihre Probleme in Alkohol zu ertränken versuchen. Leider müssen sie feststellen das die Sorgen in Reisschnaps schwimmen können – und nicht untergehen.

Um zumindest den finanziellen Nöten Herr zu werden, planen die Drei einen Überfall. Damit der Plan aber funktioniert, benötigen sie die Hilfe der Triaden. Mitten in den Planungen treffen sie auf einen Unbekannten, der ihnen von einen mächtigen Schatz erzählt, welcher sich mitten im Regierungsgebäude befinden soll. So plötzlich wie der Unbekannte aufgetaucht ist, ist er auch wieder verschwunden. Am nächsten Tag erfahren die Freunde aus den Nachrichten, dass der Mann zu Tode gekommen ist. Das ist ihre Chance den Schatz zu heben. Allerdings haben auch Andere von den Schatz erfahren und wollen diesen unbedingt haben...

Zwischen den drei Regisseuren gab es im Vorfeld keine Absprachen wie die Geschichte erzählt werden soll. Es ist wie ein Spiel, wo der Erste aufgehört hat, macht der Zweite weiter. Dadurch wirkt der Film in einigen Passagen ein wenig ungewohnt. Aber dennoch ist er – auch aufgrund der einzelnen Stile sehr interessant. Wer die drei Regisseure mag, sollte hier zumindest einen Blick riskieren. Auch wenn man hier kein Meisterwerk zu sehen bekommt, ist alleine die Idee der Regisseure viel wert.

Bild:
Der durchgehend saubere und ruhig laufende Film überzeugt durch schöne, leicht reduzierte Farben und einen angenehmen Kontrast. Die Schärfe ist angenehm und zeigt viele Details, auch wenn das Bild teilweise ein wenig weich wirkt. Hier gebe ich gerne gute 85 %.

Ton:
Egal ob sich der Zuschauer für die deutsche oder die chinesische Tonspur entscheidet – einen wirklichen Unterschied gibt es nicht. Die Dialoge werden sauber und klar verständlich über die Boxen wiedergegeben, bei den Musikeinlagen und Effekten kommen auch die hinteren Lautsprecher immer wieder gut zum Einsatz. Im Ganzen gesehen bekommt der Zuschauer hier einen soliden Ton geboten, welcher mir 85 % wert ist.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus einen interessanten Making of, einige deleted Scenes, den Originaltrailer und zwei Interviews. Dazu gibt es eine kleine Trailershow, welche weitere Titel aus dem Hause Universum zeigt.
Sonja
Film:
Wertung: 78 %
78 %
Bild:
Wertung: 85 %
85 %
Ton:
Wertung: 85 %
85 %
Extras:
Wertung: 40 %
40 %

Bewertung

78 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...