Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 82 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 47 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:InhaltViele Städte des Altertums sind bis heute tief vergraben - ungesehen und unentdeckt - direkt unter unseren Füßen nahe legendärer Plätze, die vor tausenden von Jahren verschwanden. Wie sahen diese Städte wirklich aus, wer lebte dort und warum verschwanden sie? Versunkene Metropolen folgt mit detektivischer Genauigkeit den archäologischen und historischen Spuren, um die größten Städte des Altertums ans Licht zu bringen. Mit der bewährten Mischung aus nachgespielten Dramaszenen, modernster CGI-Technik und wissenschaftlich fundierten Forschungsergebnissen werden die versunkenen Wunder wiederaufgebaut und restauriert zum Leben erweckt. So erleben die Metropolen des Altertums ihre glanzvolle Auferstehung. Do not copy! Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: deutsch für Hörgeschädigte Externe LinksKritikenFazit: Polyband überrascht uns immer wieder mit interessanten Dokumentationen. Diesmal habe ich mir die Versunkene Metropolen – Auf den Spuren der größten Städte des Altertums angesehen. Die dreiteilige Dokumentation hat eine Laufzeit von 135 Minuten und verteilt sich auf zwei DVDs. Viele Städte des Altertums sind bis heute noch unentdeckt. Und immer wieder fragen sich einige Menschen, wie diese Städte früher ausgesehen haben. Die mir vorliegende Dokumentation beschäftigt sich mit folgenden Städten aus dem Altertum: Operation Piramesse – Ramses verschollene Megacity Brennpunkt Hattusa – Machtzentrale der Hethier Tatort Túcume – Pyramidenstadt in Peru Man kann sich nicht wirklich vorstellen wie groß manche Städte früher schon waren. Und noch schwerer kann man sich vorstellen, dass diese Städte einfach verschwunden sind. Der Zuschauer bekommt hier nachgespielte Dramaszenen und aktuelle CGI-Technik zu sehen. Die einzelnen Szenen basieren auf wissenschaftlich fundierten Forschungsergebnissen, so dass der Zuschauer hier eine interessante und unterhaltsame Dokumentation geboten bekommt. Bild: Das Bild von Versunkene Metropolen – Auf den Spuren der größten Städte des Altertums ist sehr gut gelungen. Der Zuschauer bekommt hier schöne, natürliche Farben, einen ausgewogenen Kontrast und eine gute Schärfe geboten. Für eine Dokumentation ein sehr schönes Ergebnis, welches mir gute 80% wert ist. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von von einer Dokumentation erwarten kann. Die Stimmen der Sprecher und Darsteller sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in der Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Dokumentation bietet einen soliden Ton, welcher mir gute 60% wert ist. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() InfosCast & CrewLeider noch keine ... |