Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 83 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 68 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 55 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 68 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Von 1943 bis ca. 1954 war mit den italiensichen Neorealismus eine bedeutende Epoche in der Filmgeschichte und der Literatur. Der Film Fahrraddiebe von Regisseur Vittorio de Sica entstand 1948 und basiert auf einem Roman von Luigi Bartolini. Die Geschichte dreht sich um den Arbeiter Antonio Ricci, der sich als Tagelöhner in Rom verdingt. Eines Tages bekommt er die Chance als Plakatkleber zu arbeiten, was mehr Geld bedeutet. Allerdings hat die Sache einen Haken - er muss ein Fahrrad haben, mit dem er seiner Arbeit nachgehen kann. Antonio hat seines aber schon vor längerer Zeit verpfändet, damit er seine Familie ernähren kann. Antonios Frau handelt kurzentschlossen und bringt die letzte Bettwäsche die sie hat zum Pfandleiher und löst so das Fahrrad wieder aus. Antonio ist glücklich und beginnt mit seiner neuen Arbeit. Doch als er gerade die ersten Plakate anklebt, kommt ein Dieb und stiehlt das Rad. Obwohl er den Dieb verfolgt, kann er ihn nicht mehr einholen. Weil er seinen Job nicht verlieren will, macht er sich in ganz Rom auf die Suche nach seinem Fahrrad ... Fahrraddiebe ist ein Film der berührt. Hier kann man sehen wie gut es uns geht. Wenn uns etwas abhanden kommt oder beschädigt wird, kaufen wir einfach was Neues. Doch was ist, wenn man sich etwas Neues nicht leisten kann – aber die Existenz davon abhängt? Der Regisseur Vittorio de Sica lässt die Geschichte behutsam und langsam angehen, ohne dass dabei Längen auftreten. Der Film heimste 1950 gleich zwei Oscars ein. Alamode hat diese Produktion nun auf DVD herausgebracht, wobei die technische Seite sehr gut gelungen ist. Auch beim Bonusmaterial hat man sich viel Mühe gegeben, so dass sich hier auf jeden Fall ein Blick lohnt! Bild: Das Bild von Fahrraddiebe weist einen schönen Schwarzwert und eine gute Schärfe auf. Sicherlich huschen immer mal wieder kleine Kratzer und Lichtblitze durch das Bild, was allerdings in Anbetracht des Alters normal ist. Diese wirken nicht störend und mindern den Filmgenuss auf keinen Fall. Hier gebe ich gerne gute 68%. Ton: Der digital aufgearbeitete Ton bietet eine gute Dialogverständlichkeit und klingt nur selten ein wenig blechern. Die Musikeinlagen werden zusammen mit den Stimmen der Darsteller über die Front wiedergegeben, wobei die Abmischung gut gelungen ist. Für einen über 60 Jahre alten Film ist das ein sehr schönes Ergebnis. Extras: Während sich auf der ersten DVD neben dem Hauptfilm nur noch einige Trailer befinden, ist der zweite Silberling komplett dem Bonusmaterial gewidmet. Zuerst kann sich der Zuschauer eine fast einstündige Dokumentation über Vittorio de Sica ansehen. Danach gibt es ein 67-minütiges Feature über Cesare Zavattini, ein 22-minütiges Gespräch über de Sica und eine Bildergalerie zu sehen. Den Abschluss bildet der Kinotrailer zum Film. Positiv zu erwähnen ist das 26-seitige Booklet, welches sehr viele Informationen zum Film bereithält. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 2 Hülle: Keep Case Distributor: Alamode Film Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Gewonnene PreiseGolden Globe 1949: Bester ausländischer Film; Italien Academy Award (Oscar) 1949: Bester fremdsprachiger Film; Italien Cast & CrewLeider noch keine ... |