Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 81 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 78 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 66 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Erinnert ihr euch noch an das berühmte HB-Männchen? Dieses hüpfte in den Werbepausen immer über den Bildschirm und ging regelmäßig in die Luft. Aber wer hat das kleine Männchen erfunden? Es war der Zeichentrickpioneer Gerhard Fieber, der Leben in das ungeduldige Männchen hauchte. Jetzt, zum 90. Geburtstag von Gerhard Fieber hat Starmedia dem Zeichentrickmeister eine eigene DVD gewidmet, die eine Laufzeit von gut 55 Minuten hat. Hier wird auf das Leben und Werden des Zeichentrickkünstlers eingegangen, der auch heute noch Karikaturen von berühmten Menschen anfertigt – und das mit 90 Jahren! Trickfilme herzustellen war schon immer der Traumberuf von Gerhard Fieber. Er hat hunderte von witzigen Figuren erfunden und zahlreiche lustige Filme entworfen. Unter anderem war er künstlerischer Leiter der Deutschen Zeichentrick GmbH. Er hat versucht, die deutschen Trickfilme auf Disney-Niveau zu bringen und auch den Mainzelmännchen das Laufen beigebracht. Mit Trickfilm-Fieber bekommt der Zuschauer 50 Jahre Trickfilmgeschichte geboten, welche mit vielen Zeichentrickpassagen angereichert sind. Die technsiche Seite ist gut gelungen, besonders das Bonusmaterial ist mit seinen kleine Filmen und Werbespot interessant. Wer Interesse an der Geschichte des Zeichentrickfilms hat, sollte hier ruhig einmal einen Blick wagen – es lohnt sich auf jeden Fall! Bild: Das Bild von Trickfilm Fiber ist bei den aktuellen Aufnahmen sehr gut gelungen. Die Farben sind frisch, der Kontrast ausgewogen und die Schärfe angenehm. Die immer wieder eingespielten Zeichentrickfilmausschnitte sind logischerweise von nicht so guter Qualität, hier sollte man aber nicht vergessen, wie alt das Material ist. Von daher gebe ich gerne noch gute 78%. Ton: Beim Ton bekommt der Zuschauer das geboten, was er von einer Dokumentation erwarten kann: einen soliden Stereoton, der ohne besondere Höhen und Tiefen über die Front wiedergegeben wird. Die Stimmen der Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Extras: Das Bonusmaterial besteht aus dem Trickfilm Die Welle von 1965, welcher eine Laufzeit von 9 Minuten hat. Dazu gibt es noch den Bosch Informationsfilm „Sicherhet durch besseres Licht“ aus dem Jahre 1967 und einen Trailer wo man das berühmte HB-Männchen in seinen besten Spots sehen kann. Den Abschluss bildet das Feature Die Bremer Stadtmusikanten, wo die Werbefiguren von Gerhard Fieber vorgestellt werden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Starmedia Home Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |