yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Dog City - Der Fall der verschwundenen Quietschtiere und weitere 4 Abenteuer  Cover

Cast & Crew

Regie:
John van Bruggen

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Episodenanwahl
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 85 %
85 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 59 %
59 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 5 %
5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 46 %
46 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewDog City - Der Fall der verschwundenen Quietschtiere und weitere 4 Abenteuer

Infos zum Film

Originaltitel: Dog City
Filmlänge: 125 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1992
Herstellungsland: Großbritannien / Kanada / USA
Erscheinungsdatum: 19.05.2008
EAN-Code: 4048192338019

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Die Serie Dog City stammt aus dem Jahre 1992 und wurde am 28.04.2008 erstmals im deutschen Fernsehen ausgestrahlt. Die Kleinen unter uns werden die Serie lieben, kann man doch hier sehr gut seine Phantasie spielen lassen...

Es existieren von Dog City insgesamt 31 Episoden, wovon YourFamily nun die ersten sechs Folgen auf DVD herausgebracht hat:

01. Der Fall der verschwundenen Quietschtiere
Der Hundeprivatdetektiv Ace Hart arbeitet zusammen mit der Chefin der Polizei Rosie O'Gravy und dem kleinen Zeitungsjungen Eddie an einem neuen Fall. Überall verschwinden Quietschtiere! Dog City ist im Aufruhr, kaum ein Hund hat noch sein Spielzeug...

02. Der Fall mit den lockeren Schrauben
Eliot hat Ärger mit seinem Schreibtisch – da ist nämlich eine Schraube locker. Ace Hart nimmt ihn mit zu einem neuen Abenteuer – er jagt Screwie Louie, der in der ganzen Stadt Schrauben klaut...

03. Hick-Hack-Hackepeter
Der Boss von Eliot will, dass er eine Gewalt-Geschichte zeichnet. Allerdings ist Eliot damit gar nicht einverstanden, da er Gewalt für überflüssig hält. Ace hält dagegen viel von Gewalt, allerdings nur solange, bis er endlich die hinterhältigen Gangster hinter Schloss und Riegel hat...

04. Nicht gehorchen will gelernt sein
Artie kommt auf eine neue Schule und Eliot will ihm helfen sich dort zurecht zu finden. Daraufhin hat Eliot eine gute Idee für eine neue Episode – Ace und Rosie sollen Eddie aus der Schule retten...

05. Der goldene Sultans-Pantoffel-Fall
Hausmeister Bruno ist erbost – sein Lieblingspantoffel wurde zerbissen. Er hat Eliot in Verdacht – und stellt ihn unter Arrest in seiner Hundehütte. Eliot nutzt die Zeit sich eine neue Episode für Ace auszudenken.

06. Der Fall des wahnsinnigen Radiofritzen
Eine Serie von Anschlägen wird auf den Rundfunksender WFIDO verübt. Die Stars der Seifenoper „Ein Hundeleben ist das“ gehen dadurch verloren. Ace muss nun sehen, dass er den Täter findet...

Jede Episode hat eine Laufzeit von 25 Minuten, was ich als kindgerecht empfinde. Dadurch kann man sehr gut einteilen, wie lange das Kind vor dem Fernseher sitzen soll. Die Folgen an sich sind nicht brutal sondern lehrreich, so dass die Kleinen unter uns zum Nachdenken angeregt werden.

Wer die Serie schon aus dem Fernsehen kennt, kann hier ungesehen zuschlagen. Der Preis ist mehr als angemessen, die Qualität von Bild und Ton geht in Ordnung, alleine das Bonusmaterial ist nicht umfangreich genug. Dennoch – Ansehen lohnt sich!

Bild:
Das Vollbild weist schöne, bunte Farben und einen angenehmen Kontrast auf. Die Figuren sind liebevoll gezeichnet, hier stimmt jedes Detail. Dafür sind die Hintergründe nicht so detailliert gezeichnet, was aber wiederum die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf das Wesentliche lenkt. Selten huschen Lichtblitze oder Kratzer durch das Bild, zumeist ist es sauber und weist nur wenige altersbedingte Fehler auf. Die Schärfe weist leichte Schwächen auf, was in Anbetracht des Alters des Material allerdings zu verschmerzen ist.

Ton:
Die deutsche Tonspur liegt hier in 2.0 Stereo vor und bietet dem Zuschauer das, was er von einer Fernsehserie erwarten kann: einen soliden Ton mit klaren Dialoge, welcher klar zu verstehen über die Front wiedergeben wird. Hier gebe ich gerne ordentliche 59%.

Extras:
Bis auf eine Trailershow ist kein weiteres Bonusmaterial vorhanden...
Sonja
Film:
Wertung: 85 %
85 %
Bild:
Wertung: 75 %
75 %
Ton:
Wertung: 59 %
59 %
Extras:
Wertung: 5 %
5 %

Bewertung

85 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
yourfamily
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...