Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 50 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 63 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: In den 60er und 70er Jahren war vielen Zuschauern der Name Hildegard Knef ein Begriff. Die am 28. Dezember 1925 geborene Schauspielerin, Chansonsängerin und Autorin war vor 50 Jahren immer wieder in den Charts zu finden. Leider verstarb sie am 1. Februar 2002. Als Hildegard Knef 1957 aus Hollywood nach Deutschland zurückkehrte, war sie im deutschen Filmgeschäft nicht mehr so gefragt wie vorher. Von daher drehte sie in den frühen 60er Jahren hauptsächlich in England und Frankreich. Zu diesem Zeitpunkt trat ihre Karriere als Sängerin immer mehr in den Vordergrund. Zwar hatte sie schon früher in ihren Filmen gesungen, aber nun wollte sie als Sängerin Karriere machen. Dazu kam sie 1962 wieder nach Deutschland, um hier nach 10 Jahren wieder eine Platte aufzunehmen. Die Single „Er war nie ein Kavalier“ wurde schnell zum Verkaufsschlager, Knef war wieder im Gespräch. Es folgten schnell Angebote aus dem Fernsehen für eigene Shows, Knef ging auch wieder auf Tournee. Nun hat Aviator Entertainment eine wunderschöne DVD auf den Markt gebracht, welche die besten Lieder von Hildegard Knef aus den 60er und 70er Jahren beinhaltet. Insgesamt 36 Songs werden hier gezeigt, welche in drei Abschnitte aufgeteilt sind: 01 Für mich soll's rote Rosen regnen 02 Er war nie ein Kavalier 03 Eins und eins macht zwei 04 Aber schön war es doch 05 Ich brauch Tapetenwechsel 06 (Was ist man) Ganz ohne Liebe 07 Liebe zuliebe 08 Ich lieb dich ganz pauschal 09 Von nun an gings bergab 10 Zwei Meter Bein 11 Lass mich bei dir sein 12 Wieviel Menschen waren glücklich, dass du gelebt? 13 Was? Dir geht's gut? 14 Worum geht's hier eigentlich? 15 Nur mit dir 16 Dreizehn Fische 17 Ich wart' auf die Nacht 18 Schmelzen Butterblumen? 19 Such das Schöne 20 Ich hab noch einen Koffer in Berlin 21 Mackie Messer 22 Illusionen sind das Schönste auf der Welt 23 Without Love 24 Der Leierkastenmann 25 Goodbye, Jonny 26 Er war nie ein Kavalier 27 Ich weiss nicht zu wem ich gehöre 28 Aber schön war es doch 29 Ich möchte am Montag mal Sonntag haben 30 Ich wollte dich vergessen 31 Werden Wolken alt? 32 Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen 33 Tage hängen wie Trauerweiden 34 Ich fühl, mich schuldig 35 Ich bin zu müde, um schlafen zu gehn 36 Ich brauch kein Venedig Wer die Lieder von Hildegard Knef mag, sollte hier ruhig einmal einen Blick riskieren. Zwischen den einzelnen Songs werden immer mal wieder Interviews eingespielt, in denen Hildegard Knef sich zu ihrem Leben äußert. Im Ganzen gesehen bekommt man hier also nicht eine reine Musik DVD geboten, so dass Fans hier noch den einen oder anderen Blick auf die Frau hinter den Liedern bekommen. Die Qualität von Bild und Ton ist sehr gut gelungen, die Bonussongs sind zahlreich. Dazu gibt es noch ein mehrseitiges Booklet mit Bildern, LP-Coverabbildungen und Infos zu Hildegard Knef. Der Kauf lohnt sich hier für Fans auf jeden Fall! Bild: Das Bild von Hildegard Knef – Das Beste aus den 60er & 70er Jahren ist sehr gut geworden. Die Farben sind zwar teilweise ein wenig reduziert, aber dennoch kann man hier mehr als zufrieden sein. Der Kontrast ist ausgewogen, die Schärfe viel besser als ich es erwartet hätte. Der Zuschauer bekommt hier Ausschnitte aus verschiedenen Shows geboten, wobei die Qualität minimal schwankt. Dennoch reicht es hier – wenn man das Alter des Materials bedenkt - zu guten 80%. Ton: Auch der Ton kann sich hören lassen. Die Songs werden ohne Tonschwankungen über die Front wiedergegeben, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen liegen nicht vor. Auch hier kann man mehr als zufrieden sein – 60%. Extras: Als Extra gibt es weitere Titel von Hildegard Knef: Ich hab so Heimweh nach dem Kurfürstendamm Ich glaub 'ne Dame werd ich nie Da nimm den Nerz Vergessner Sonnenhut im Gras Vergiss sie... Berlin, dein Gesicht hat Sommersprossen Von nun an gings bergab So oder so ist das Leben Medly aus „Musik ist Trumpf“ Dazu gibt es noch ein Interview aus der Drehscheibe aus dem Jahre 1975. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Aviator Entertainment Regionalcode: 2 Bildformat: 4 : 3 Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |