yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Frieda sei mit Euch - aber auch Anneliese  Cover

Cast & Crew

Regie:


Schauspieler/Sprecher:
Dietmar Wischmeyer
Sabine Bulthaup

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Sketche
  • Mimmelage – Song
  • Tour-Report

Gesamtwertung

Film/Inhalt (2 Bewertungen):
Wertung: 80 %
80 %
Bild: (2 Bewertungen)
Wertung: 74 %
74 %
Ton: (2 Bewertungen)
Wertung: 63 %
63 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 60 %
60 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 68 %
68 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewFrieda sei mit Euch - aber auch Anneliese

Infos zum Film

Originaltitel: Frieda sei mit Euch - aber auch Anneliese
Filmlänge: 120 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2006
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 20.03.2008
EAN-Code: 4006180506222

Sprachen

deutsch 2.0 deutsch 2.0

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Das „Frühstyxradio“ hat verschiedene Serien entwickelt, von denen auch Frieda und Anneliese bis heute noch im Radio zu hören sind. Nun gibt es endlich eine DVD mit den beiden „Damen“ mit dem Titel Frieda sei mit euch – aber auch Anneliese.

Der Zuschauer bekommt hier einen hintersinnigen und komischen Dreiakter geboten, in denen Dietmar Wischmeyer und Sabine Bulthaupt die Hauptrollen spielen. Der Dreiakter wurde an drei Tagen (01. - 03.12.2006) im Stadttheater Sulingen aufgezeichnet und hat eine Laufzeit von insgesamt 120 Minuten.

Eigentlich handelt es sich hier um einen Krimi. Denn es werden alte Knochen gefunden, die auf einen Mord hinweisen. Zumindest steht die Feier zu Friedas 80. Geburtstag auf der Kippe – und das gilt es zu verhindern. Denn plötzlich stehen Frieda und Anneliese in Verdacht, etwas mit den Knochen zu tun zu haben. Und die Beiden haben von nun an alle Hände voll zu tun, Indizien zu verstecken und sich im besten Licht darzustellen.

Die Geschichte spielt im fiktiven Ort Plattengülle, im friedlichen Emsland. Dorf-Tratsch und Lästereien über die nächsten Nachbarn sind an der Tagesordnung und dennoch ist es gleichzeitig eine Hommage an die aussterbende Gattung der Landfrau, was der Zuschauer hier zu sehen bekommt.

Wer die Serie aus dem Radio kennt, sollte einmal einen Blick auf die DVD werfen – für Fans lohnt es sich auf jeden Fall. Ich habe mich zumindest 120 Minuten köstlich amüsiert, obwohl ich vorher von den Beiden nichts gehört hatte. Auch wer keine Bühnenstücke mag, kann hier auf seine Kosten kommen.

Die DVDs befinden sich zusammen mit einem mehrseitigen Booklet in einem aufklappbaren Digipak. Das Booklet enthält neben den Text zum „Niedersachsenlied“ noch einige Infos zum Dreiakter.

Bild:
Das vorliegende (Voll-) Bild ist recht gut gelungen. Die Farben sind frisch und natürlich, der Kontrast ist angenehm. Die Schärfe kann sich ebenfalls sehen lassen, wobei man an den Kanten immer mal wieder leichte Schwächen hinnehmen muss. Dennoch ist das Gesamtergebnis zufriedenstellend, so dass ich hier gerne gute 78% geben kann.

Ton:
Auch der Ton kann überzeugen. Die Dialoge werden sauber über die Front wiedergegeben, so dass man keine Probleme hat dem Geschehen auf dem Bildschirm zu folgen. Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen gibt es nicht, so dass hier 65% angebracht sind.

Extras:
Der zweite Silberling ist komplett dem Bonusmaterial gewidmet. Hier kann sich der Zuschauer erst einmal ein Interview mit Sabine und Dietmar ansehen, welches eine Laufzeit von 45 Minuten hat. Dazu gibt es noch 11 Sketche, den Mimmelage – Song (dieser entstand anlässlich der 750 Jahrfeier im Mimmelage am 02.08.1997) und einen interssanten Tour-Report, der auch noch einmal 22 Minuten Laufzeit hat. Hier kann der Zuschauer einen informativen Blick hinter die Kulissen werfen. Die Aufnahmen entstanden im Jahre 2006.
Sonja
Film:
Wertung: 90 %
90 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 65 %
65 %
Extras:
Wertung: 60 %
60 %

Eine unterhaltsame Reise in die norddeutschen Lande. Für Fans sicherlich lohnenswert. Insgesamt für meinen Geschmack aber etwas langatmig, obwohl man doch an einigen Stellen gut lachen kann.

Helle Bildbereiche neigen in den Außenaufnahmen sehr zum überstrahlen. Entweder wurde hier nicht mit einer professionellen Kamera oder/und nicht mit richtiger Beleuchtung gearbeitet. Insgesamt sind Bild und Ton für eine überwiegende Bühnenproduktion stimmig.
Daniel
Film:
Wertung: 70 %
70 %
Bild:
Wertung: 70 %
70 %
Ton:
Wertung: 60 %
60 %
Extras:
Wertung: ? %
? %

Bewertung

80 %

Infos

Anzahl der Medien: 2
Hülle: Keep Case
Distributor:
Rough Trade
Regionalcode: 2
Bildformat: 4 : 3

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Hinweis

Die Erstauflage befindet sich zusätzlich in einem Schuber

Cast & Crew

Leider noch keine ...