yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Restless Souls Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • Originaltrailer
  • Biografien
  • Interviews
  • Blick hinter die Kulissen
  • Special Effects
  • Stunts
  • Trailershow

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 98 %
98 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 78 %
78 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 79 %
79 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewRestless Souls

Infos zum Film

Originaltitel: Bag det stille ydre
Filmlänge: 89 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2005
Herstellungsland: Dänemark
Erscheinungsdatum: 17.04.2008
EAN-Code: 4009750220771

Sprachen

dänisch 5.1 dänisch 5.1
deutsch 5.1 deutsch 5.1

Untertitel: deutsch

Kritiken

Fazit:
Spukfilme gibt es viele. Aber selten konnte mich einer davon überzeugen. Mit Restless Souls liegt mir nun ein dänischer Film aus dem Jahre 2005 vor, bei dem Martin Schmidt die Regie übernommen hat. Dieser hat sich schon mit einigen TV-Serien einen Namen gemacht und leistet auch hier sehr gute Arbeit.

Die Geschichte dreht sich um sich um eine kleine Familie, die aus Tom, seiner Frau Signe und deren Tochter Bianca besteht. Nach längerem Suchen haben sich die drei für ein altes Haus entschieden, das sie nach einer kleinen Besichtigung dann beziehen. Sie finden auch bald Kontakt zu den Nachbarn, besonders das Pärchen David und Marianne kommt gerne zu Besuch. Aber schon bald passieren ungewöhnliche Sachen. Der Nachbar sieht eine Katze die es nicht gibt, das Besteck, das eben noch auf dem Tisch gelegen hat findet sich im Kühlschrank wieder und der eine Möbelpacker bekommt aus dem Nichts eine Ohrfeige, als er Signe mit einem dummen Spruch anmacht.

Signe fängt an sich Sorgen zu machen, während Tom versucht, für all die Vorkommnisse eine logische Erklärung zu finden. In der Zwischenzeit findet auch Bianca einen neuen Freund: den imaginären Oliver. Signe beschließt ein Medium einzuschalten um zu erfahren, was es mit diesem Haus auf sich hat.

Sicherlich ist der Film nicht so innovativ, und man kann teilweise vorhersagen was passiert. Aber dennoch muss man dem Regisseur und den Darstellern hier ein Lob aussprechen. Die Geschichte wird flüssig erzählt, den Protagonisten nimmt man ihre Rollen jederzeit ab. Das ungute Gefühl, welches Signe im Film hat, überträgt sich im positiven Sinn auf die Zuschauer, so dass man sich über die gesamte Laufzeit gut unterhalten fühlt.

Die technische Seite des Films ist gut gelungen, das Bonusmaterial interessant und der Film wirklich sehenswert – was will man mehr? Freunde des Genres sollten hier auf jeden Fall zuschlagen. Kauftipp!

Bild:
Das Bild von Restless Souls ist sehr schön ausgefallen. Die Farben wirken natürlich und warm, der Kontrast ist zumeist ausgewogen. Alleine in hellen Passagen sind leichte Überstrahlungen zu erkennen. Die Schärfe ist nicht immer optimal, kann aber weitestgehend überzeugen. An den Kanten sind immer mal wieder leichte Schwächen zu erkennen, sie wirken ein wenig weich.
Dennoch kann man im Ganzen gesehen mit dem Bild zufrieden sein, mir ist es gute 78% wert.

Ton:
Beim Ton kann sich der Zuschauer zwischen der dänischen Originaltonspur und einer deutschen Synchronisation entscheiden. Beide Spuren bieten eine gute Dialogwiedergabe, wobei die dänische Spur zum Teil ein wenig asynchron läuft. Da es sich hier um einen recht dialoglastigen Film handelt, sind hier weder großartige direktionale Effekte noch Basseinsätze zu erwarten. Nur selten werden die hinteren Lautsprecher mit in das Geschehen einbezogen. Hier halte ich gute 78% für angebracht.

Extras:
Das Bonusmaterial besteht aus dem Originaltrailer zum Film, Biografien auf Texttafeln zu Cast & Crew und Interviews mit dem Autor, dem Regisseur, dem Produzenten und einem Interview mit Cast & Crew zur Geistergeschichte.
Dazu gibt es noch einen Blick hinter die Kulissen und zwei Featuretten zu den Special Effects und zu den Stunts.
Den Abschluss bildet die komplette Filmmusik, die hier aus 14 Stücken besteht.

Nicht über das Bonusmaterial, sondern direkt über das Hauptmenü kann man noch eine Trailershow anwählen, welche weitere Titel aus dem Haus epix vorstellt.
Sonja
Film:
Wertung: 98 %
98 %
Bild:
Wertung: 78 %
78 %
Ton:
Wertung: 78 %
78 %
Extras:
Wertung: 80 %
80 %

Bewertung

98 %

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Epix Video
Regionalcode: 2
Bildformat: 1,85 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew

Leider noch keine ...