Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 85 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 90 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 60 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: deutsch Externe LinksKritikenFazit: Obwohl der Film The Last Minute schon im Jahre 2001 produziert wurde, hat Capelight den Thriller erst jetzt auf DVD herausgebracht. Leider hat man hier gänzlich auf Bonusmaterial verzichtet, was Fans des Films allerdings nicht von einem Kauf abhalten sollte. Die Geschichte dreht sich um Billy Byrne, der in der Londoner Kunstszene einer der angesagtesten Männer ist. Er ist auf jeder Party ein gern gesehener Gast, seine Kritiken sind hervorragend – er ist auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Doch dann kommt der Tag, der erste schlechte Kritiken bringt, seine Freundin verlässt ihn, Byrne ist auf dem absteigenden Ast. Und er kann nichts dagegen machen. Schnell findet er sich in der Gosse wieder, wo er sich mit Dieben und Drogendealern rumschlagen muss ... Der Film erzählt in der Umgangssprache, wie schnell ein Mensch in der Gosse landen kann. Ähnlich wie in den Film „Trainspotting“ spielt hier auch die Musik eine große Rolle, verschiedene Szenen werden mit feinster Clubmusik unterlegt. Auch die Passagen mit Udo Kier sollte man sich genau ansehen, denn hier bekommt der Zuschauer mehr als Durchschnittskost geboten. Die Umsetzung im Allgemeinen ist sehr gut gelungen. Die Charaktere leben von ihrer Unzulänglichkeit, sie haben es nicht nötig, nett zu sein. Denn sie haben alle eins gemeinsam – die Zeit läuft ihnen davon (symbolisch sehr gut durch einen großen schwarzen Hund dargestellt). Wem das Genre zusagt, kann sich diesen Film zweifellos zulegen, alle anderen sollten erst einmal einen Gang in die Videothek wagen. Bild: Die Bewertung des Bildes von The Last Minute ist nicht wirklich einfach, da hier einige Stilmittel verwendet wurden. So lässt die Qualität in einigen Szenen gewollt nach. Dennoch ist die Schärfe ist durchgehend gut gelungen, Die Farben wirken kräftig und natürlich. Auch der Kontrast bietet keine Grund zum Tadel, selbst in dunklen Passgen kann man viele Details erkennen. Ton: Auch der Ton ist gut gelungen. Egal ob der Zuschauer sich für die deutsche Synchronisation oder die englische Originaltonspur entscheidet – wirkliche qualitative Unterschiede gibt es nicht. Die Dialoge sind jederzeit gut zu verstehen, Fehler in Form von Rauschen oder Verzerrungen sind nicht vorhanden. Die Musik und die Nebengeräusche werden homogen auf alle Boxen verteilt, so dass immer mal wieder ein schöner Raumklang entsteht. Ein sehr schönes Ergebnis, welches mir 90% wert ist. Extras: Bis auf einige Trailer ist leider kein Bonusmaterial vorhanden ... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Capelight Pictures Regionalcode: 2 Bildformat: 2,35 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland |