Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 90 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 95 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 75 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 57 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Filminfos zu:Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: keine Externe LinksKritikenFazit: Wer erinnert sich nicht an Gepetto, der sich aus einem Stückchen Holz einen kleinen Jungen schnitze, damit er nicht mehr so alleine ist? Die bekannte Kinderbuchfigur hat schon viele Verfilmungen hinter sich. Pinocchio - alleine bei Nennung des Namens werden Kindheitserinnerungen wach! Die kleine Holzpuppe trat zum ersten Mal im Jahre 1881 in Erscheinung, als der italienische Autor Carlo Collodi unter dem Titel „Le Avventure Di Pinocchio: Storia Di Un Burattino“ kleine Fortsetzungegeschichten in der italienischen Tageszeitung veröffentlichte. Die Geschichten fanden so viel Anklang, dass Carlo Collodi zwei Jahre später beschloss, ein Buch herauszubringen. Unter dem Titel „Die Abenteuer von Pinocchio“ (teilweise auch unter „Das hölzerne Bengele“) erschien sein Werk, das mittlerweile zu den meistgedruckten Werken der Welt gehört. Nun hat Polyband die Geschichte um den frechen Bengel einfach in die Zukunft gelegt und bringt den Zuschauer so ins Jahr 3000. Er begleitet Pinocchio auf seiner Reise, auf der er viele phantastische Figuren trifft. So trifft er unter anderem auf sprechende Tiere, eine blaue Fee und andere märchenhafte Gestalten. Aber auch Pinocchio muss die eine oder andere Verwandlung durchmachen. So ist er zwischendurch ein Esel und immer dann, wenn er versucht zu lügen, wächst seine Nase in die Länge. Das führt natürlich am Ende dazu, dass er nicht mehr lügt. Und aus der frechen Holzpuppe wird ein lieber Menschenjunge, der zusammen mit seinem „Vater“ in sein Dorf zurückgeht. Wie man es von vielen Kindergeschichten gewohnt ist, ist auch diese Geschichte von pädagogischen Absichten geprägt. Denn nur wenn Pinocchio fleißig, lieb und ehrlich ist, verwandelt er sich am Ende in einen Jungen. So lernen die Kleinen unter uns schnell, dass Lügen, Faulheit und auch Ungehorsam nicht unbemerkt und schon gar nicht ungestraft bleiben. Diese Version von Pinocchio ist genauso unterhaltsam wie die „alten“ Verfilmungen. Wer die Geschichten um die kleine Holzpuppe mag, sollte sich diesen Film nicht entgehen lassen. Bild: Das durchgehend ruhig laufende und saubere Bild von Pinocchio Reloaded weist sehr schöne, bunte Farben und einen ausgewogenen Schwarzwert auf. Die Schärfe ist sehr gut gelungen, allerdings kann man immer mal wieder ein leichtes Rauschen erkennen. So gibt er hier leider nicht die Höchstpunktzahl, sondern „nur“ 95%. Ton: Egal ob sich der Zuschauer für die englische Originaltonspur oder die deutsche Synchronisation entscheidet, wirkliche Unterschiede gibt es nicht. Die Sprecher sind jederzeit gut zu verstehen, es wird weder zu schnell gesprochen noch genuschelt, so dass auch die Kleinen unter uns dem Geschehen auf dem Bildschirm ohne Probleme folgen können. Hier gebe ich gerne gute 75%. Extras: Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden... Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: Polyband Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |