yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Die Troublemaker Cover

Extras

  • Kapitelanwahl
  • gelöschte Szene (3 Min.)
  • Trailer (1 Min.)

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 40 %
40 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 80 %
80 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 75 %
75 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 12 %
12 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 56 %
56 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Sony
DVD-Player: Pioneer DV-646A
Verstärker: Denon AVR-1804
Boxen: Teufel Concept E
Beamer: Toshiba TDP-S20

Filminfos zu:

DVD-ReviewDie Troublemaker
Universum Film - Neuauflage

Inhalt

Pünktlich zu Weihnachten möchte eine Mutter ihre beiden Söhne wieder bei sich begrüßen und lädt die beiden zu sich in ihr Haus ein. Doch das Wiedersehen gestaltet sich nicht so einfach: während Sohn Travis (Terence Hill) als findiger Revolverheld schnell die Fährte zu seinem Bruder Moses (Bud Spencer) aufnimmt, ist dieser zunächst von einem Wiedersehen wenig begeistert. Als Kopfgeldjäger hält er seine elfköpfige Familie und sich gerade so über Wasser und erhält gerade das unwiderstehliche Angebot, den gefürchteten Sam Stone (Boots Southerland) für 4000 Dollar dingfest zu machen - natürlich ganz zufällig...

Nur widerwillig machen sich die beiden ungleichen Brüder auf, Stone zu schnappen - und danach mit der ganzen Familie Weihnachten zu feiern. Do not copy!

Infos zum Film

Originaltitel: Botte di Natale
Filmlänge: 101 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 1994
Herstellungsland: Deutschland / Italien / USA
Erscheinungsdatum: 07.01.2008
EAN-Code: 88697163319

Sprachen

deutsch 2.0 Surround deutsch 2.0 Surround
englisch 2.0 Surround englisch 2.0 Surround

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Diese sehr späte Wiedervereinigung der beiden bekannten Haudegen schafft es nicht, aus ihrer sehr trägen und spannungsarmen Erzählung herauszukommen. Leider sind Terence Hill und Bud Spencer in diesem Film soweit gealtert, dass Schläge nur noch behäbig und ohne Durchschlag kommen - vor allem bei Bud. Ihm merkt man sichtlich das fortgeschrittene Alter und die steigende Unfähigkeit an, dynamisch zu spielen.
Als Fan beobachtet man das Treiben der beiden Haudegen zwiegespalten. Einerseits wird dieser Film höchstwahrscheinlich den Abschluss der gemeinsamen Aktionen der beiden Stars markieren, leider ist dieser nicht geglückt und schleppt sich recht ideenlos bis zum mäßigen Ende hin. Die Mutter der beiden passt übrigens überhaupt nicht in den Film - ebenso wenig wie die Parade an Kindern. Ständig bekommt der Zuschauer den großen Moralfinger gezeigt, wie schön doch die Familie ist, dass man alle Kinder liebhaben muss, etc. Ein knackiger "Solofilm" der beiden im klassischen Buddy-Movie-Stil wäre sicherlich besser gewesen. Auch vermisst man die bekannten Bösewichter - vor allem den bärtigen. Die Gegner der beiden in diesem Film sind leider nur profillose, kalte Abziehbilder. So gerne ich als Fan gerne das Gegenteil gesagt hätte, aber dieser Film ist nur bescheiden.

Höhepunkte: Die schönen Landschaftsaufnahmen im Cinemascope-Format lassen zusammen mit angenehmen Klängen und einem in die Ferne blickenden Terence Hill Erinnerungen an gute alte Zeiten aufkommen. Die Szene der finalen Prügelei in Mutters Hütte, in der Terence Hill ähnlich einem Boxer aufgepäppelt und zurück in den "Ring" geschickt wird - das alles mit leicht erhöhter Abspielgeschwindigkeit lässt den Spencer-/Hill-Fan schmunzeln.

Im Vergleich zur Erstauflage punktet die DVD mit besserer Bild- und Tonqualität und einer erweiterten, vermeintlich ungeschnittenen Filmfassung. Vermeintlich, da am Schluss des Films nun nicht mehr zu sehen ist, wie die Mutter der beiden davonreitet und Terence Hill ein letztes Mal im Sonnenuntergang mit einem Kaninchen zu sehen ist. Als Extras finden sich eine geschnittene Szene, Trailer und die englische Synchrofassung. Für Besitzer der Erstauflage durchaus empfehlenswert, umzusteigen, auch wenn diese Fassung erneut nicht perfekt ist.

Bild:
Klare Konturen, scharfe Objekte, keine Doppelkonturen oder Schmutz aus dem Ausgangsmaterial bringen zusammen mit einem guten Kontrast und kräftigen Farben ein sehr gutes Bild. Leider zeigt sich in großen Flächen wie am Himmel öfters Hintergrundrauschen und ein leichtes Farbpumpen. Davon abgesehen eine schöne Umsetzung, basierend auf einem englischen Master (zu erkennen an den Anfangs-Credits), das zum ersten Mal das Original Widescreen-Format bietet.

Ton:
Dialoge werden klar verständlich aus dem Center wiedergegeben, die schöne Musik klingt harmonisch aus allen Lautsprechern, Effekte nutzen die Dolby Digital-Kodierung gut aus.

Extras:
Am meisten fällt dem nicht gerade verwöhnten Spencer-/Hill-Fan die zusätzliche englische Sprachfassung, sowie eine auf DVD gepresste Langfassung auf. Diese geht im Vergleich circa 4 Minuten länger, die vor allem in der abschließenden Prügelszene eingefügt wurden. Die Szenen sind nicht synchronisiert und bieten den englischen Ton mit deutschen Untertiteln - die jeweilige Fassung kann am Anfang der DVD im Menü ausgewählt werden.
Die gelöschte Szene ist zwar nett (sie zeigt eine weitere Begegnung mit dem schachverliebten Sheriff samt Deputy), allerdings wird sie ohne jeglichen Ton auf DVD gepresst. Nicht einmal Untertitel wurden zugefügt, so dass man nur erahnen kann, was sich die Akteure zu sagen haben.
Vermisst habe ich begleitende Untertitel - bis auf die wenigen Szenen in der Langfassung gibt es keine.
Vincent Price
Film:
Wertung: 40 %
40 %
Bild:
Wertung: 80 %
80 %
Ton:
Wertung: 75 %
75 %
Extras:
Wertung: 12 %
12 %

Bewertung

40 %
Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

Infos

Anzahl der Medien: 1
Hülle: Keep Case
Distributor:
Universum Film
Regionalcode: 2
Bildformat: 2,35 : 1 anamorph

Herkunft des Mediums:
Film aus Deutschland
Deutschland

Cast & Crew


Terence Hill


Terence Hill


Bud Spencer