yesterday
0-9/*ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ

Cover

Bionik - Das Genie der Natur  Cover

Cast & Crew

Regie:
Alfred Vendl
Steve Nicholls

Schauspieler/Sprecher:

Extras

  • Kapitelanwahl

Gesamtwertung

Film/Inhalt (1 Bewertung):
Wertung: 90 %
90 %
Bild: (1 Bewertung)
Wertung: 92 %
92 %
Ton: (1 Bewertung)
Wertung: 85 %
85 %
Extras: (1 Bewertung)
Wertung: 1 %
1 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)
Wertung: 59 %
59 %

Infos zum Einträger



Testequipment:

Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD
HD-Player: Toshiba HD-E1
Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3
Verstärker: Denon AVR 2807
Boxen: Teufel Concept R

Filminfos zu:

DVD-ReviewBionik - Das Genie der Natur

Infos zum Film

Originaltitel: Bionik - Das Genie der Natur
Filmlänge: 154 Min. (PAL)
Produktionsjahr: 2007
Herstellungsland: Deutschland
Erscheinungsdatum: 28.09.2007
EAN-Code: 4006448754686

Sprachen

deutsch 5.1 deutsch 5.1
englisch 5.1 englisch 5.1

Untertitel: keine

Kritiken

Fazit:
Mit Bionik – Das Genie der Natur präsentiert uns Polyband wieder eine wunderschöne Dokumentation, die aus drei Teilen besteht. Zusammen mit Steve Nicholls führte Alfred Vendl Regie und schuf so eine Dokumentation mit 150 Minuten Laufzeit. Die Doku teilt sich in folgende Themengebiete auf:

  • Die Magie der Bewegung:
    Tiere können sich auf unterschiedlichste Arten fortbewegen. Die Evolution hat dafür gesorgt, dass sie sich im Wasser, am Land oder auch in der Luft fortbewegen können. Vor allem das Fliegen übt seit jeher eine Faszination auf die Menschen aus. So nahmen sich die Menschen die Vögel zum Vorbild, um selber in die Luft zu gehen. Doch erst vor gut 100 Jahren gelang es, ein Fluggerät zu bauen, welches relativ kontinuierlich in der Luft blieb. Forscher wie Otto Lilienthal und die Brüder Wright konstruierten die ersten Fluggeräte. Heutzutage nehmen die Forscher nicht nur Vögel, sondern auch die Insekten zum Vorbild.
    Aber nicht nur in der Luft, sondern auch an Land und im Wasser sind die Tiere den Menschen meist überlegen. Denn es gilt: Der Mensch hält zwar alle Geschwindigkeitsrekorde – weil er mit der Energie verschwenderisch umgeht, die Natur setzt dagegen auf Effizienz.

  • Material ist alles:
    Die Natur hat im Laufe der Jahre viele Materialien entwickelt, die den Menschen zugute kommen. Einige Materialien sind hart, andere elastisch weitere flexibel oder formstabil. Erst wenn man die Materialien genauer betrachtet erfährt man, wie sie entstanden sind.
    Nehmen wir mal die Haut des Hais, das Haus der Schnecke oder auch die Flügel eines Falters – alles Beispiele dafür, wie die Evolution mit verblüffender Kreativität Materialien verbindet um sie zu perfektionieren.

  • Energie ist der Schlüssel:
    Auch der dritte Teil ist sehr interessant. Hier rücken die Themen Energie und Kommunikation in den Mittelpunkt des Geschehens. Nehmen wir beispielsweise mal die Solarzellen. In Fachkreisen gelten diese schon als veraltet. Derzeit experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mit Hilfe der Sonne Wasserstoff herstellen sollen. Sie versuchen auch Städte nach dem Vorbild von Termitenhügeln zu bauen, um ein besseres Klima zu schaffen.
    Vielleicht lassen sich die Forscher ja soweit von der Natur inspirieren, damit sie das Energieproblem der Menschen in den Griff bekommen.

    Diese Doku ist wieder einmal sehr gut gelungen, Fans des Genres bekommen hier eine inhaltlich interessante und informative Sendung geboten, die zudem noch lehrreich ist. Wer sich für das Thema interessiert, kann bei Bionik – Das Genie der Natur ungesehen zuschlagen!

    Bild:
    Das Bild von Bionik – Das Genie der Natur ist sehr schön geworden. Die bunten Farben werden natürlich wiedergegeben, der Kontrast ist sehr gut. Die Schärfe ist ebenfalls sehr gut gelungen, alleine bei den Nahaufnahmen fallen leichte Schwächen bei den Details auf. Im Ganzen gesehen ein sehr schöner Transfer, der mir gute 92 % wert ist.

    Ton:
    Der Ton liegt auf dieser DVD in Deutsch und in Englisch in jeweils Dolby Digital 5.1 vor. Die Ausführungen des Sprechers sind sehr gut zu verstehen, diese werden sauber über die Front wiedergegeben. Bei Musikeinlagen und Geräuschen werden auch die Surroundlautsprecher mit in das Geschehen einbezogen, was bei Dokus eher weniger zu hören ist. Mit diesem Ergebnis kann der Zuschauer mehr als zufrieden sein, mir ist es 85 % wert.

    Extras:
    Leider ist keinerlei Bonusmaterial vorhanden…
    Sonja
    Film:
    Wertung: 90 %
    90 %
    Bild:
    Wertung: 92 %
    92 %
    Ton:
    Wertung: 85 %
    85 %
    Extras:
    Wertung: 1 %
    1 %

  • Bewertung

    90 %
    Es gibt verschiedene Versionen des Films in der Datenbank. Hier klicken für einen Überblick.

    Infos

    Anzahl der Medien: 1
    Hülle: Keep Case
    Distributor:
    Polyband
    Regionalcode: 2
    Bildformat: 1,78 : 1 anamorph

    Herkunft des Mediums:
    Film aus Deutschland
    Deutschland

    Cast & Crew

    Leider noch keine ...