Cover![]() Cast & CrewExtras
GesamtwertungFilm/Inhalt (1 Bewertung): ![]() 85 %
Bild: (1 Bewertung)![]() 80 %
Ton: (1 Bewertung)![]() 60 %
Extras: (1 Bewertung)![]() 5 %
Technik: (Nur Wertung des Reviewers)![]() 48 %
Infos zum EinträgerTestequipment: Fernseher: Philips 42 PFL 7662 Full HD LCD HD-Player: Toshiba HD-E1 Blu-ray Abspielgerät: Sony PlayStation 3 Verstärker: Denon AVR 2807 Boxen: Teufel Concept R |
Infos zum FilmSprachen![]() ![]() Untertitel: englisch, französisch Externe LinksKritikenFazit: Mit KussKuss hat der Regisseur Sören Senn ein sehr gutes Regiedebüt hingelegt. Er erzählt die Geschichte einer Dreiecksbeziehung sehr realistisch, so dass sich der Zuschauer ohne Probleme in die jeweilige Situation der Darsteller hineinversetzen kann. Katja und Hendrik leben zusammen und führen eine glückliche Beziehung. Zumindest redet sich Katja das ein. Doch irgendwann hat die Gewohnheit wohl doch über die Liebe gesiegt... Bewusst wird ihr das erst, als die junge Algerierin Saisa in ihr Leben tritt. Saisa ist vor dem Bürgerkrieg geflüchtet und hält sich illegal in Deutschland auf. Katja will der jungen Frau helfen und nimmt sie erst einmal bei sich auf. Damit Saisa eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung bekommt, bitte Katja ihren Freund Hendrik, Saisa zu heiraten. Denn nur eine Scheinehe kann die junge Algerierin vor der Abschiebung retten. Allerdings übersieht Katja, dass Saisa und Hendrik zwischenzeitlich eine ganz besondere Beziehung aufgebaut haben... Sören Senn schafft es sehr gut darzustellen, wie schwer es ist, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen. So spricht Saisa nur französisch, während Hendrik und Katja neben Deutsch nur noch Englisch beherrschen. Aber sie schaffen es, sich wortwörtlich mit Händen und Füßen miteinander zu verständigen. Dabei spielt die Mimik und die Gestik selbstverständlich eine große Rolle. Und diese beherrschen die Protagonisten hervorragend. Mit der Zeit sieht man, dass Saisa ihre Schüchternheit immer mehr ablegt und am Leben des Paares teilnimmt. Der Zuschauer bemerkt – im Gegensatz zu Katja – dass Saisa aber auch gleichzeitig sehr skrupellos wird und alles versucht ihre Belange durchzusetzen. Und so ist es nicht verwunderlich, dass dieser Film am Ende auch eine Botschaft übermittelt. Wer andere Menschen verletzt und ausnutzt, wird selber niemals glücklich werden... KussKuss ist ein Film, den man sich nicht nebenher ansehen sollte. Bei dieser Produktion sollte man sich die Zeit nehmen den Film auch zu genießen. Von daher kann ich ihn auch nicht der breiten Masse, sondern eher einen ausgesuchten Publikum empfehlen. Bild: Das Bild von KussKuss ist sehr gut gelungen. Die Farben sind kräftig und natürlich, der Kontrast weist auch in dunklen Passagen viele Details auf. Die Schärfe kann in der Totalen ebenso überzeugen wie bei den Nahaufnahmen, auch wenn hier nicht das Optimum erreicht wird. Insgesamt gesehen kann der Zuschauer mit diesem Ergebnis aber sehr zufrieden sein, mir ist es 88% wert. Ton: Auch der Ton ist gut gelungen. Die Dialoge werden sauber über die Front wiedergegeben, die Nebengeräusche und Effekte liegen auf den vorderen Boxen. Hier bekommt der Zuschauer einen soliden Ton geboten, der keine sonderlichen Höhen, aber auch keine Tiefen aufweist. Eine solide Arbeit, die mit 60% belohnt wird. Extras: Außer dem Originaltrailer zum Film ist leider keinerlei Bonusmaterial vorhanden. Sonja ![]() |
Bewertung![]() Infos Anzahl der Medien: 1 Hülle: Keep Case Distributor: novapool Regionalcode: 2 Bildformat: 1,78 : 1 anamorph Herkunft des Mediums: ![]() Deutschland Cast & CrewLeider noch keine ... |